Im Rahmen der 120. Mitgliederversammlung konnten einige Kameraden geehrt und befördert werden.

Auch in diesem Jahr wurden wieder einige Kameraden im Rahmen der Mitgliederversammlung des KFV Steinburg für ihre Tätigkeiten geehrt und befördert.

Folgende Ehrungen wurden durchgeführt:


Schleswig-Holsteinisches Feuerwehrehrenkreuz in Bronze:

LM Holger Kuhlmann (FF Bahrenfleth)

Kamerad Holger Kuhlmann trat zum 01.01.1979 in die FF Krummendiek ein und wechselte zum 01.09.1981 in die FF Bahrenfleth.
Seit Bestehen der Jugendfeuerwehr BKK ist Holger dort als Ausbilder tätig.
In seiner Heimatwehr ist er von den Kameraden am 01.02.2000 zum Gerätewart und am 08.05.2007 zum Atemschutzgerätewart gewählt worden.
Zusätzlich zu diesen Aufgaben ist Kamerad Holger Kuhlmann seit dem 01.10.2001 als Kreisausbilder im Bereich TH Motorkettensägen sehr aktiv, in den rund 70 Kreislehrgängen sind durch ihn bisher 1050 Kameradinnen und Kameraden geschult und ausgebildet worden.
Sein Fachwissen in der praktischen Ausbildung ist eine große Berei-cherung für den beliebten Kreislehrgang.


Schleswig-Holsteinisches Feuerwehrehrenkreuz in Silber:

HLM Holger Dunker (FF Krummendiek)

Kamerad Holger Dunker ist am 12.10.1978 in die Feuerwehr Krummendiek eingetreten. Seit 23 Jahren bekleidet er das Amt des Gruppenführers und zeichnet sich in dieser Funktion durch ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Kameradschaft aus. Es ist für ihn eine Selbstverständlichkeit, Dienstabende und Übungen auszuarbeiten. Hier sorgt er durch seinen technischen Sachverstand und seine lange Erfahrung für einen abwechslungsreichen Dienstbetrieb. Im Einsatz zeichnet ihn sein ruhiges, besonnenes und stets umsichtiges Handeln aus.
Seit dem Eintritt in die Feuerwehr ist es für ihn eine Selbstverständ-lichkeit, seinen landwirtschaftlichen Betrieb in Moorhusen für Dienst-abende zur Verfügung zu stellen.
Weiterhin ist Kamerad Dunker in seiner Funktion als Bürgermeister Mitglied im Feuerwehrschutzausschuss der Trägergemeinden der Feuerwehr Krummendiek. Hier setzt sich Kamerad Holger Dunker mit hohem Sachverstand für die Belange der Feuerwehr ein.

Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Bronze:

OBM Helmut Schlüter (FF Kremperheide)

Am 10.08.1974 ist Kamerad Helmut Schlüter in die Freiwillige Feuer-wehr Kremperheide eingetreten. 1996 gehörte er mit zu den Grün-dungsmitgliedern der JF BKK. Seit dem 12.12.1998 ist er aktiver Spie-ler des 1992 gegründeten Jugendmusikzuges der FF Kremperheide. Außerdem leitet er jeden Montag die Feuerwehrsportgruppe.
An jeder dieser Abteilungen hängt das Herz des Kameraden Schlüter. Es gibt nur wenige Übungsabende oder Auftritte, an denen Kamerad Schlüter in den letzten 15 Jahren nicht teilnehmen konnte. Für die Musik in der FF Kremperheide ist er eine tragende Säule. Seit 15 Jahren spielt er Tuba oder Sousaphone. Auch aus dem Feuerwehrsport ist er nicht wegzudenken und organisiert einen immer geordneten Ablauf, da in der Gemeinde keine Sporthalle zur Verführung steht. Seit 1996 beteiligt sich Helmut Schlüter auf Kreisebene an der Truppmann- und Truppführerausbildung sowie seit 2001 als Kreisausbilder "Absturzsicherung". Diese Sonderaufgaben kommen der FF Kremperheide und deren Nachwuchs auch sehr zu Gute, hier wird das besondere Fachwissen geschätzt und eingebracht.
Nach kurzer Zeit als Gruppenführer bekleidet Helmut Schlüter seit dem 15.01.1999 durchgehend bis heute das Amt des stellv. Wehrführers. Kamerad Helmut Schlüter setzt sich weit über das normale Maß für die Feuerwehr Kremperheide ein. Seine Motivation und der gesamte Einsatz für die FF Kremperheide suchen Seinesgleichen. Von den Kameradinnen und Kameraden der FF Kremperheide wird die Arbeit des Kameraden Schlüter hoch geschätzt und anerkannt.

Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Silber:

OBM Torsten Krohn (FF Rethwisch)

Am 01.01.1984 trat der OBM Torsten Krohn der FF Rethwisch bei. Im Jahre 1986 übernahm er die Funktion des Schriftführers, die er bis 1998 innehatte. Zusätzlich übte er in den Jahren 1994 - 1996 die Funktion des Sicherheitsbeauftragter und von 1996 - 1998 die des Gruppenführers innerhalb der Wehr aus. 1998 wechselte er in das Amt des Gemeindewehrführers, welches er bis zum heutigen Tag innehat.
Er zeigte in den 26 Jahres Vorstandsarbeit ein hohes Maß an Enga-gement. Er wirkte maßgeblich an der Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges sowie dem umfangreichen Um- und Neubau der Feuerwache mit.
In den Bereichen BE/BA engagierte Torsten Krohn sich stets über das geforderte Maß hinaus (incl. Erste-Hilfe-Lehrgang für Jedermann) seit nunmehr über 20 Jahren.
Integration von auch migrationsbenachteiligten und Integration von sozial schwachen Mitgliedern und deren Förderung war stets sein Anliegen.
Die Förderung und Schulung seiner Wehr geht über die vom Kreis vorgesehenen Ausbildungen hinaus.
Zusätzlich engagiert er sich im Fachbereich Gefährliche Stoffe und Güter bei der Kreisausbildung seit nunmehr über 20 Jahren.

Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille:

Amtsvorsteher Helmut Sievers

Der Amtsvorsteher des Amtes Wilstermarsch Helmut Sievers setzt sich in besonderer Weise für die Belange der Feuerwehren in seinem Amtsbezirk ein. Er besucht alle Veranstaltungen, die im Zusammen-hang mit der Arbeit der Feuerwehren stehen. Er ist maßgeblich an der Errichtung einer neuen Wehrabschnittsleitung im Amtsgebäude des Amtes Wilstermarsch beteiligt.
Bei Beschaffungen für die Feuerwehren auf Amtsebene unterstützt er mit seinen Argumenten den Amtswehrführer.
Helmut Sievers weiß in hohem Maße das Engagement seiner Freiwilligen Feuerwehren zu schätzen und ist somit ein wichtiges Bindeglied zwischen den Feuerwehren und den Bürgerinnen und Bürgern des Amtes Wilstermarsch.


Folgende Beförderungen wurden vorgenommmen:

OLM - Oberlöschmeister*

Yvonne Dreilich (FF Krempe)
in der Funktion Fachbereichsleiterin KJFW

Michael Delfs (FF Mühlenbarbek)
in der Funktion stellvertretender Gemeindewehrführer


HLM - Hauptlöschmeister**

Britta Jacobs (FF Kremperheide)
in der Funktion Kreisausbilderin Atemschutz


HLM - Hauptlöschmeister***

Uwe Ehlers (FF Rethwisch)
in der Funktion stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart

Björn Stapelfeldt (FF Schlotfeld)
in der Funktion stellvertretender Lehrgangsleiter Truppführung


BM - Brandmeister

Hans-Werner Janßen (FF Ridders)
in der Funktion Lehrgangsleiter Truppführer


OBM - Oberbrandmeister

Volker Nagel (FF Nortorf)
in der Funktion Gemeindewehrführer


Text: Christian Nöhren / Pressesprecher Kreisfeuerwehrverband Steinburg
Fotos: Christian Nöhren und Björn Lüdtke / Kreisfeuerwehrverband Steinburg