15 Kameraden wurden auf der Jahreshauptversammlung für langjährige Mitgliedschaft in der Einheit von der Einheit geehrt, darunter zwei Kameraden, die länger als 20 Jahre Mitglied im LZ-G sind. Verabschiedet in die Althelferschaft wurde HBM *** Thomas Gerth, langjähriger Fachberater des LZ-G.
56 der aktuell 84 stimmberechtigten Mitglieder haben heute an der Jahreshauptversammlung des LZ-G teilgenommen. Neben den Mitglieder konnte der Leiter LZ-G Timo Plath wie in jedem Jahr unseren Ehrenzugführer Reimer Schade, Vertreter der Kreisverwaltung, den Kreiswehrführer Frank Raether, die Führungskräfte der KatS-Einheiten des Kreisfeuerwehrverbandes, die Wehrführer der Fahrzeugstandorte sowie die Führungskräfte der LZ-Gs aus Dithmarschen und Rendsburg-Eckernförde begrüßen.
Stellvertretend für die KatS-Einheiten und Standortwehrführer bedankte sich Matthias Bruhn ( Leiter Feuerwehr Flugdienst ) für die Einladung und die gute, kameradschaftliche Zusammenarbeit in 2012 und hofft auf eine weiter gute Zusammenarbeit bei gemeinschaftlichen Übungen in diesem Jahr.
Vollstes Verständnis für den durch die KatS - Einheiten geforderten Gerätewart, hatten die Vertreter des LZ-G Rendsburg-Eckernförde (Michael Laier) und Dithmarschen (Andree Eichert). Beide bestätigten in ihren Grußworten die Notwendigkeit eines Hauptamtlers. In beiden Kreisen steht hierfür nur für den LZ-G eine halbe Kraft hauptamtlich zur Verfügung.
"Ihr könnt stolz auf Ausrüstung und Ausbildungsstand sein", so Andree Eichert. Beide dankten den Kameraden für die gute Zusammenarbeit in 2012.
In seinem Jahresbericht griff Timo Plath zu Beginn der Versammlung den Ausbildungsstand, das Alter der Fahrzeuge, aber auch in 2012 beschaffte Ausrüstung und Fahrzeuge auf und gab einen Ausblick auf das Jahr 2013.
- 82% der Mitglieder ein aktive Atemschutzgeräteträger,
- 54 Kameraden haben die Komplette Ausbildung ABC-Einsatz auf Kreisebenen abgeschlossen
- zwei neue Reaktorerkundungstruppkraftwagen sind in der Auslieferung
- ein Wechselladerfahrzeug mit Mulde ist in der Ausschreibung ( ein weiteres soll in 2013 erfolgen )
- ein AB-Dekon sowie ein AB-A/S sollen beschafft werden
- alle Kameraden konnten mit Tagesdienstbekleidung ausgestattet werden
- ein Mehrgasmessegerät der Firma Sigrist wurde beschafft
- eine Rettungsplattform für LKW - Einsätze steht dem LZ-G zur Verfügung
Über 19 Einsätze, davon einer mit tödlichem Ausgang, im Jahr 2012 berichtete der stellv. Leiter Sebastian Courvoisier in seinem Jahresbericht.
6500 Dienst- und Lehrgangsstunden im Jahr 2013 war der größte Punkt des Jahresberichtes der Zugführer, den Matthias Dombeck in diesem Jahr durchgeführt hat. Diese Stunden resultieren aus insgesamt 47 Diensten und 68 Lehrgangsbesuchen. Allein mit den Ausbildungsstunden im LZ-G und den nach der FwDV2 geforderten 40 Stunden Ausbildung im Jahr hat somit jedes Mitglied rund 100 Stunden Ausbildung im Jahr 2012 besucht.
Erstmals wurde auch über den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit im LZ-G Berichtet.
Björn Lüdtke berichtete über die Durchgeführten Termine und Veranstaltungen, aber auch die Werbemittel wie Plakate und Flyer. Das Highlight der Mitgliederwerbung war der Mitmachtag im Oktober. Einige der Teilnehmer konnte bereits als Mitglieder des LZ-G an der Versammlung teilnehmen, andere Aufnahmeanträge liegen bereits vor. Mit diesem Maßnahmen wollen wir das Ziel unseres Leiters zum Jahresende die Sollstärke nach LZ-G Erlass von 94 Kameraden erreichen.
Kreiswehrführer Frank Raether dankte den Kameraden für die geleistete Arbeit und macht an ein paar Zahlen deutlich, wie sich der Katastrophenschutz im Kreis zusammensetzt, wie der Stab des Kreises neues Mitglieder gewonnen hat und ging dabei auch noch mal auf den schon von Timo Plath kurz vorgestellten geplanten Neubau des Katastrophenschutzzentrums in Nordoe ein.
Im Anschluß an seine Grußworte beförderte er den Kameraden Dennis Kardel in seiner Funktion stellv. Zugführer Nord-Ost zum Brandmeister.
Als Anerkennung für langjährige Mitgliedschaft wurden die Kameraden Frank Rademann und Mathias Schnorr für die Mitgliedschaft von mehr als 20 Jahren geehrt. Weitere 13 Kameraden für mehr als 10 Jahre Mitgliedschaft im LZ-G.
Schweren Herzens haben wir unseren langjährigen Fachberater Thomas Gerth in die Althelferschaft entlassen, da er aus gesundheitlichen nicht mehr am Dienst teil nehmen kann. "Ich stehe euch aber weiter als Fachwart Gefahrgut und als Telefonjoker zur Verfügung" so der sichtlich gerührte. Mit einem Präsentkorb danke Timo Plath Thomas für die langjährige Unterstützung.
Text: Frederick Paulsen, FBL Öffentlichkeitsarbeit LZ-G Steinburg
Bilder: Björn Lüdtke, stellv. ZF Mitte LZ-G Steinburg
- Details