Auf der heutigen JHV der FF Kremperheide wurde Wehrführer Joachim Sprenger für eine vierte Amtsperiode gewählt.
Auf der JHV in Kremperheide stand die Wahlen des Wehrführers im Vordergrund. Aufgrund von seiner vorhergegangen Knie-OP konnte der amtierende Wehrführer Joachim Sprenger die Versammlung nicht selbst leiten. Sein Stellvertreter Helmut Schlüter führte daher durch die Veranstaltung.
Trotz seiner Krankheit wohnte Joachim Sprenger in ziviler Kleidung der Versammlung bei. Er wurde mit fast 90% der Stimmen für eine weitere und wie er selbst betonte seine letzte Amtszeit wiedergewählt.
Vorher fanden neben der Begrüßung und als Dank der Gemeinde ein Grünkohlessen und die Grußworte der Gäste statt.
Neben Kreiswehrführer Frank Raether konnte Schlüter den Ordnungsamtsleiter Uwe Schütt, den Bürgermeister Sven Baumann, den Amtsvorsteher Harm Früchtenicht, die Nachbarwehrführer Matthias Hübner und Mike Heller sowie den scheidenden Amtswehrführer Klaus Kühn begrüßen.
In ihren Reden hoben die Gäste vor allem die Einsatzstärke der Wehr und ihre unermüdliche Willensstärke hervor.
Im Bericht des Wehrführers, den Schlüter stellvertretend für Sprenger verlass, ging er noch einmal auf die vergangen 18 Jahre von Sprenger ein. Er hob vor allem das Erringen von der Leistungsbewertung "Roter Hahn - 5 Sterne" hervor.
Bei den anderen Wahlen setzte sich Andreas Schlüter für den Posten des Gruppenführers und Dieter Sohn für den stellvertretenden Gerätewart durch. Weiterhin wurden von der Versammlung der Jugendwart Matthias Fornahl, sein Stellvertreter Phillip Glodnick sowie Jörn-Oliver Krumsieg als Musikzugführer bestätigt.
Den Festausschuss werden im nächsten Jahr Dirk Gloyer und Dennis Radtke verstärken.
Durch die Übergabe eines neuen gelben Musterhelms stellte der Bürgermeister in Verbindung mit dem neuen Digitalfunk auch eine Aufrüstung der gesamten Wehr mit dieser neuen Ausrüstung in Aussicht.
Am Ende der Versammlung dankte Sprenger noch einmal seinem Stellvertreter für seine Bereitschaft, an seiner Stelle durch die Versammlung zu führen.
Text und Fotos: Benedict Adamski
- Details