Eine Rauchentwicklung im 2. OG lautete die Alarmierung für die Kräfte der Feuerwehr Itzehoe heute gegen 13:30 Uhr.

Im zweiten Obergeschoss wurde ein bestätigtes Feuer gemeldet. Glücklicherweise handelte es sich dabei nur um einen Brand in einer Hohlschicht einer Außenwand.

Noch während der Anfahrt wurde die Meldung "Bestätigtes Feuer" an die ersten Kräfte der Feuerwehr durch die Leitstelle weitergegeben.
Aufgrund dessen wir die Feuerwehr Glückstadt mit einem Zug zur Sicherstellung des Brandschutzes im weiteren Stadtgebiet alarmiert, konnte aber bereits vor dem Ausrücken wieder abspannen.

Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Itzehoe gingen direkt zur Erkundung auf das Vordach im zweiten Obergeschoss.
Mehrere ausgerüstete Atemschutzgeräteträger standen für eine glücklicherweise nicht notwendige Räumung der Station in Bereitstellung.
Erst Löschversuche mit einem Pulverlöscher wurden bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr durchgeführt. Die Itzehoer Kameraden kontrollierten die Hohlschicht, in der vermutlich brennende Folie für die Verrauchung gesorgt hat, mit der Wärmebildkamera.
Mittels eine Hochdruck-Schaumlöscher wurde der schwer zugänglich liegend betroffene Bereich nochmal gelöscht.

Es kamen keine Personen zu Schaden und die anliegenden Stationen mussten nicht geräumt werden. Der Zugang zum Krankenhaus war für die Zeit des Einsatzes gesperrt.

Vermutlich war das Feuer durch Dacharbeiten entstanden. Ein Polizeisprecher äußerte: "Bei Arbeiten auf einer Außenplattform an der Fassade des Gebäudes war etwas Isolierung angebrannt."

Einsatzleiter: Peter Happe ( Wehrführer FF Itzehoe )

Eingesetzte Kräfte Feuerwehr
Feuerwehr Itzehoe
7 Fahrzeuge
mit ca. 40 Einsatzkräften
FF Glückstadt ( abspannen vor dem Ausrücken )

Rettungsdienst
Orgl
LNA
div. RTW`s und NEF´s

Polizei
div. Streifenwagen