Am heutigen Abend fand in der Kreisfeuerwehrzentrale die Jahreshauptversammlung der Technischen Einsatzleitung statt. Neben zwei Beförderungen, gab es auch eine Ehrung für ein langjähriges Mitglied.
Der stellvertretende Kreiswehrführer Bernd Pusch eröffnete die Jahreshauptversammlung der Technischen Einsatzleitung und begrüßte
neben den Mitgliedern des Stabes, der IuK- u. Sprechfunk-Gruppe auch den Zugführer des THW OV Itzehoe, Dirk Tolksdorf und die Einheitsführer Timo Plath (LZ-G) und Gerd Krauskopf (FW-Bereitschaft).
Er dankte allen Kameraden, trotz der schwierigen Situation der vergangenen Monate, für ihr Engagement und machte deutlich: "Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, dass wir alle an einem Strang ziehen".
Pusch dankte ausdrücklich dem THW und dem LZ-G für die Unterstützung der letzten Monate mit Personal und Fahrzeugen. "Nur so konnte die Einsatzbereitschaft zumindest zum Teil erhalten bleiben", so Pusch.
Anschließend hielt der Zugführer der TEL, Börje Wolfskämpf, seinen Jahresbericht 2012.
Neben zahlreichen Regel- und Sonderdiensten wurde auch eine Einsatzübung und eine EDV Schulung im Jahr 2012 durchgeführt.
Ebenfalls hatte die TEL Steinburg wieder an der Großübung Seefalke gemeinsam mit dem THW teilgenommen.
Im Jahr 2012 musste die TEL nur einen Einsatz ableisten. Aufgrund des Hochwassers in Kellinghusen im Januar 2012 wurde dort eine Relaisstation zum Betrieb eines eigenen Sprechfunkkanals aufgebaut.
Ausführlich ging der Zugführer auf die technische Situation der TEL ein. Insgesamt lässt sich sagen, dass die TEL in keinem Monat in 2012 komplett einsatzbereit war.
Als erstes wurde der GW-IuK zum 31.12.2011 außer Dienst gestellt. Die wichtige Beladung wurde auf Roll-Container verlastet und wird im Einsatzfall durch das THW bzw. den LZ-G in den Einsatz gebracht.
Ab Mitte Juni fiel dann der EloKw aus und auch der ELW 2 war für rund zwei Monate aufgrund eines technischen Defekts der Elektronik in der Werkstatt.
Im Anschluss an den Jahresbericht wurde Peter Ott nach langjähriger Tätigkeit aus dem aktiven Dienst der TEL verabschiedet.
Der Kamerad Ott ist Gründungsmitglied der damaligen Gemeinsamen Einsatzführung Ort (GEO) und war zuletzt im Stabsbereich 6 tätig.
Börje Wolfskämpf und Bernd Pusch dankten ihm für seine Tätigkeit und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.
Glücklicherweise konnten jedoch auch zwei Neuzugänge begrüßt werden. Heiko Tietkens und Andre Tietkens (beide FF Glückstadt) werden künftig die IuK-Mannschaft verstärken.
Auch eine Ehrung konnte an diesem Abend ausgesprochen werden.
Der Kamerad Hans-Werner Kahl wurde mit dem Schleswig-Holsteinischen Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.
Kamerad Kahl ist langjähriges Mitglied der TEL und bereits seit vielen Jahren im Vorstand als Kassenwart tätig. Neben seiner aktiven Arbeit in seiner Gemeindefeuerwehr Kiebitzreihe, steht er dem Kreisfeuerwehrverband als Kreisausbilder im Bereich der technischen Hilfeleistung zur Verfügung.
Befördert wurden Björn Dürkob zum Oberlöschmeister und Kai Schuhmacher zum Hauptbrandmeister.
Text und Bilder: Christian Nöhren / Pressesprecher Kreisfeuerwehrverband Steinburg
- Details