Um 21.11 Uhr wurde heute die Feuerwehr Lägerdorf zu einem Zimmerbrand in die Stiftstraße alarmiert. Bewohner hatten das Feuer im 1. Obergeschoss des Einfamilienhauses bemerkt und bereits erste Löschversuche unternommen, mussten diese aber aufgrund der schnellen Brandausbreitung abbrechen.

Der kurze Zeit nach der Alarmierung am Einsatzort eintreffende Wehrführer der Feuerwehr Lägerdorf, Stefan Springer, forderte nach der ersten Lageerkundung sofort die Drehleiter aus Itzehoe nach, da die Flammen bereits aus den Fenstern schlugen und drohten, auf den Dachstuhl überzugreifen.
Die eintreffenden Lägerdorfer Einsatzkräfte gingen sofort mit zwei C-Rohren im Innenangriff ins 1. OG vor und konnten die Flammen relativ schnell niederschlagen. Da sich jedoch noch mehrere Glutnester in der Zwischendecke befanden,
musste diese nach und nach geöffnet werden. Zur Lokalisierung der Glutnester kam auch die nachgeforderte Wärmebildkamera (WBK) der Feuerwehr Itzehoe zum Einsatz.
Die Bewohner konnten eigenständig das Gebäude verlassen, ein Vogel wurde in seinem Käfig durch einen Trupp unter Atemschutz aus dem Gebäude gerettet.
Insgesamt waren 5 Trupps der beiden Feuerwehren unter Atemschutz im Einsatz. Zwei C-Rohre wurden sicherheitshalber außen am Gebäude in Stellung gebracht.

Das Gebäude ist aufgrund der Schäden durch Feuer, Brandrauch und Löschwasser zur Zeit unbewohnbar. Die Stiftstraße war während der Löscharbeiten voll gesperrt, der Energieversorger stellte den Strom im Gebäude ab.

Dank der guten Dämmung und des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf den Dachstuhl verhindert werden. Die Drehleiter brauchte nicht in Stellung gebracht werden.

Einsatzleiter: Stefan Springer, Gemeindewehrführer Feuerwehr Lägerdorf

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Lägerdorf mit ca. 30 Einsatzkräften
LF 20/16
TLF 8 /18
LF 8
ELW 1
RW 1

Feuerwehr Itzehoe mit 11 Einsatzkräften
DLK 23/12
TLF 16/25 (P)
KdoW
MZF mit WBK

Amtswehrführer Amt Breitenburg

1 RTW
Polizei
Energieversorger

Text: Björn Lüdtke / Doku-Team Kreisfeuerwehrverbandsteinburg

Bilder: Björn Lüdtke und Christian Nöhren / Doku-Team Kreisfeuerwehrverbandsteinburg