Wrist - Auf Anforderung der Kriminalpolizei Itzehoe wurde am Sonntagvormittag (25.11.) um 10:43 Uhr die Feuerwehr Wrist zu einer Personensuche alarmiert. in Die Einsatzkräfte suchten nach einem 69-jährigen Wrister, welcher seit dem 23.11. vermisst wird.
Bereits am 24.11. wurde durch die Polizei in Zusammenarbeit mit Kräften der Feuerwehren Kellinghusen und Itzehoe eine Suchaktion im Großraum Kellinghusen bzw. auf und in der Stör unter Beteiligung von Suchhunden durchgeführt. Diese Suche wurde erfolglos abgebrochen.
Seine Spaziergänge führten den Gesuchten für gewöhnlich an der Bramau entlang, daher konzentrierte sich die Suche zunächst auf den Bereich der Bramau flussabwärts von Wrist in Richtung Wittenbergen. Die Feuerwehr Wrist verfügt über kein eigenes Boot, so dass kurzerhand das Schlauchboot der Feuerwehr Kellinghusen, sowie das Schnelleinsatzboot samt 10 Rettungswesten von der Feuerwehr Holstenniendorf (Amt Schenefeld) ausgeliehen wurde.
Die Feuerwehreinsatzkräfte suchten mit den zwei Booten parallel Braumau und Böschungen von der Einsetzstelle Bokeler Straße bis zur Kaisermühle in Wittenbergen ab. Zum Zeitpunkt des Verschwindens führte die Braumau sehr viel Wasser, so dass der Vermisste auch außerhalb des Flussbetts gesucht werden musste. Diese Suche wurde parallel zu den Feuerwehrmaßnahmen von Teams der DRK Rettungshundestaffeln Kellinghusen und Bad Segeberg mit Flächensuchhunden durchgeführt.
Am späten Nachmittag wurde das Suchgebiet der Flächensuchhunde auf die Straße "Eken" in Richtung Föhrden-Barl und das kleine Waldstück Wrists, genannt "Schießstand", ausgeweitet.
Zudem kamen drei Mantrailer des ASB Bad Segeberg zum Einsatz. Bei Mantrailern handelt es sich um Suchhunde die bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheiden können und sich ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientieren.
Die Fährte führte die Mantrailer in die Tewesallee in Kellinghusen.
Gegen 21:30 Uhr wurden die Einsatzmaßnahmen für den Sonntag abgebrochen. Die Suche mit Mantrailern, Flächensuchhunden und Wasserspürhunden sollte am Montagvormittag fortgeführt werden.
Die Suche am Montag ab 09:00 Uhr konzentrierte sich auf den Bereich des Stadtgebiets Kellinghusen und die Stör. Die Suche wurde gegen 20:00 Uhr erfolglos eingestellt.
Eingesetzte Kräfte 25.11.
- Feuerwehr Wrist 21 EK, 4 Fahrzeuge,
2 Boote (Kellinghusen, Holstenniendorf)
- DRK Kellinghusen und Bad Segeberg 12 EK, 5 Flächensuchhunde
- ASB Bad Segeberg 4 EK, 3 Mantrailer
Eingesetzte Kräfte 26.11.
- Feuerwehr Wrist 10 EK, 2 Fahrzeuge,
1 Boot (Kellinghusen)
- DRK Kellinghusen,
- ASB Büchen, Ratzeburg, Lübeck, Bad Segeberg
insgesamt 15 Hunde
Text und Fotos: Feuerwehr Wrist
- Details