Mit dem Alarmierungstext "Brennt PKW" wurden am heutigen Abend kurz nach 21:00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Peissen und Silzen auf die Bundesstraße 77 gerufen.
Schon von Weitem konnte man einen hellen Feuerschein sehen. Das Unfallfahrzeug stand beim Eintreffen der Wehren lichterloh in Flammen.
Es stellte sich heraus, dass der Fahrer mit seinem Wagen einen Rothirsch gerammt hatte und erst einige Meter weiter zum Stehen kam. Sofort drang auch dichter rauch aus dem Motorraum und in sekundenschnelle griffen die Flammen auf den Innenraum über.
Die ersteintreffende Feuerwehr Peissen unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers Hans-Carsten Reese leitete sofort einen Löschangriff mittels Schnellangriff mit Schaum ein und ein Trupp unter Atemschutz begann mit dem Löscheinsatz. Wenige Minuten später traf die Feuerwehr Silzen ein, stellte einen weiteren Trupp unter Atemschutz und speiste das Peissener Fahrzeug mit Wasser ein.
Im Einsatzverlauf erschien der zuständige Förster aus Hohenlockstedt vor Ort und machte sich ein Bild vom Unfallgeschehen und kümmerte sich um den verendeten Hirsch. Der Fahrer des PKW (Mercedes Benz E- Klasse, 10.000 km gelaufen) wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Nach den Löscharbeiten wurde der PKW von einem Abschlepper abgeholt und die Straße vom Löschschaum gereinigt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Peissen
FF Silzen
mit ca. 20 Einsatzkräften
1 Funkstreifenwagen
Förster aus Hohenlockstedt
Text: Jan Hardekopf
Bilder: Frederick Paulsen / Jan Hardekopf
- Details