Gegen 17:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Quarnstedt und Wrist zur Gasverdichterstation in der Straße Am Diecksbarg alarmiert.

Dort bemerkte ein Mitarbeiter Feuer im Maschinenraum und alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte. Das Feuer griff schnell auf den nahe gelegenen Wald über.

Nachdem die ersten Einsatzkräfte nach neun Minuten eintrafen war schnell klar, dass es sich hierbei um eine Übung handelte. Ein Trupp unter PA ist in das stark verrauchte Gebäude vorgegangen und konnte eine vermisste Person retten und die Brandbekämpfung einleiten. Ein weiterer Trupp stand in Bereitstellung als Sicherheitstrupp.
Mittels eines elektrischen Lüfters wurde das Maschinenhaus nach Abschluss der Rettungs- und Löscharbeiten belüftet.
Zeitgleich wurden mit drei C-Rohrer im angrenzenden Wald begonnen das Feuer zu löschen, da durch den Funkenflug Laub in Brand geraten war. Der Bereich wurde durch den Rüstwagen und das Löschfahrzeug der Feuerwehr Wrist ausgeleuchtet.
Die Wasserversorgung wurde von der Beek zur Einsatzstelle von den Kameraden aufgebaut.
Hierzu wurde der Beek aufgestaut. Schnell konnte so eine, für diese Lage ausreichende Wasserversorgung aufgebaut werden.

Nach 45 Minuten war die gemeinsame Übung der Feuerwehr Quarnstedt und Wrist unter der Leitung des Gemeindewehrführers der Feuerwehr Quarnstedt Sönke Schümann-Pietz beendet.

Sönke Schümann-Pietz sowie Wrist