16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am heutigen Samstag die Gelegenheit genutzt sich die Aufgaben und Fahrzeuge des LZ-G erklären zu lassen und die Spezialgeräte selbst auszuprobieren.
Bei den zwei Teilnehmerinnen und vierzehn Teilnehmern handelte es sich vorwiegend um Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren unseres Kreises, es konnten aber auch drei junge Mitglieder aus der Einsatzabteilung der Feuerwehr Itzehoe begrüßt werden.
Am Vormittag wurden neben dem obligatorischen Theorieteil zur Vermittlung der Grundkenntnisse diverse Spezialgeräte und -fahrzeuge "am Objekt" vorgestellt.
Der Nachmittag stand im Zeichen der praktischen Ausbildung. Die Teilnehmer wurden in Gruppen eingeteilt und konnten an den Leckagen der Übungstankanlage verschiedene Abdichtungsmöglichkeiten nach eigenem Ermessen ausprobieren. Zum Abschluss des Tages wurde noch mit das Umpumpen gefährlicher Stoffe mit einer Gefahrugt-Umfüllpumpe, sowie einer Druckluftmembranpumpe simuliert.
Der Organisator des Mitmachtages, Björn Lüdtke (stellvertretender Zugführer Mitte), zog ein positives Fazit: "Die Teilnehmer waren hoch motiviert, haben viele Fragen gestellt und haben dadurch eine Menge wertvoller Informationen und Kenntnisse dazugewonnen. Der Tag hat uns, sowohl den Teilnehmern als auch den Ausbildern, viel Freude bereitet."
- Details