Das lange Warten und Lernen der Feuerwehrtaucheranwärter hatte an diesem Wochenende ein Ende. Nach zweijähriger theoretischer und praktischer Ausbildung legten Feuerwehrtaucheranwärtern aus Itzehoe und Kiel ihre schriftliche, praktische und mündliche Prüfung zum Feuerwehrtaucher der Stufe I bzw. der Stufe II ab.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen u. a. mindestens 25 protokollierte Tauchgänge und die Truppmannausbildung nachgewiesen werden. Ebenso sind alle Feuerwehrtaucher geprüfte Rettungsschwimmer sowie in Erster Hilfe ausgebildet, wobei zusätzlich Schwerpunkte der Rettung und Wiederbelebung im Bereich der Wasser- und Eisunfälle erlernt wurden.
Die Feuerwehrtaucher der Stufe II müssen die doppelte Anzahl an Tauchgängen nachweisen und Arbeiten unter Wasser verrichten können. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung, die zusätzlich zum üblichen Feuerwehrdienst erfolgt, erlernten die Prüflinge wie man sich sicher unter Wasser bewegt und auch bei null Sicht Personen und Gegenstände findet. Die Prüflinge zur Stufe II erlernten zusätzlich den Umgang mit technischem Gerät, z.B. Hydraulikschere und Hebesäcken, unter Wasser.
Während die Feuerwehrtaucher der Stufe I im Bereich der Menschenrettung und Objektsuche eingesetzt werden, werden die Feuerwehrtaucher der Stufe II zusätzlich im Bereich der technischen Rettung unter Wasser sowie dem Tauchen in strömenden Gewässern aktiv.
"Die Prüfung zum Feuerwehrtaucher Stufe I ist nur der erste Schritt zum Feuerwehrtaucher der Stufe II, daher werden wir unsere Prüflinge weiter zum Feuerwehrtaucher der Stufe II ausbilden", so Bernd Paulsen (Leiter des Tauchdienstes der Feuerwehr Itzehoe).
Schon seit 1985 gibt es in Itzehoe die Tauchergruppe, allerdings ist dies die erste Prüfung zum Feuerwehrtaucher durch die Feuerwehr Itzehoe seit über 20 Jahren. In den vorherigen Jahren reisten die Feuerwehrtaucher zur Prüfung stets nach Eckernförde um bei der dortigen Tauchergruppe ihre Prüfung abzulegen.
Der Prüfungsausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden Peter Happe (Wehrführer Feuerwehr Itzehoe), dem Leiter des Tauchwesens der Feuerwehr Itzehoe Bernd Paulsen sowie den beiden Lehrtauchern Jörg Rauhut (Feuerwehr Itzehoe) und Herbert Kerkhoff (Berufsfeuerwehr Lübeck), überprüfte mit Argusaugen bei wechselhaftem Wetter im Außenbereich des Schwimmzentrums Itzehoe die Prüflinge.
Die Feuerwehrtaucheranwärter wurden in Hinblick auf ihre künftigen Aufgaben gefordert. Sie mussten Gegenstände unter Wasser finden und identifizieren, einen verunfallten Taucher retten und ihr Können als Signalmann unter Beweis stellen. Die Prüflinge zur Stufe II mussten zusätzlich unter Wasser ein Holzkreuz bauen, ein fingerdickes Stahlseil mit Hilfe eines Meißels zertrennen, und einen simulierten Taucheinsatz als Taucheinsatzführer leiten.
Alle 6 Prüflinge meisterten ihre Aufgaben mit Bravour und haben die Prüfung bestanden.
Die Prüfung zum Feuerwehrtaucher der Stufe I haben bestanden: Hans-Lars Dammann, Christian Lapp, Kay Boese sowie Bettina Hörmann (alle Feuerwehrtauchergruppe Itzehoe)
Die Prüfung zum Feuerwehrtaucher der Stufe II haben bestanden: Renke Gosch, Dirk Hamann (Feuerwehrtauchergruppe Werkfeuerwehr HDW Kiel)
Zusätzlich zur Urkunde über die bestandene Prüfung erhielten die Kameraden der Itzehoer Tauchergruppe die neue Einsatzjacke der Tauchergruppe, die durch Sponsoren finanziert werden konnte.
Text: Feuerwehr Itzehoe
Bilder: Feuerwehr Itzehoe und Björn Lüdtke / Doku-Team Mitte Kreisfeuerwehrverband Steinburg
- Details