Mit Nico Scheerer wurde am vergangenen Freitag der bisher 8. FSJ Absolvent in der Kreisfeuerwehrzentrale verabschiedet.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hielten Olaf Nagel und Bernd Pusch vor den anwesenden Gästen einen Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem Nico sein freiwilliges soziales Jahr im Jugendfeuerwehrbüro der Kreisfeuerwehrzentrale abgeleistet hat.
"Wir wollten neue Wege gehen und das haben wir getan" so Olaf Nagel in seinem Rückblick.
So wurden durch Nico in diesem Jahr die Baulichtkids durch die Beteiligung der DLRG-Jugend um eine weitere Jugendorganisation verstärkt.
Ein besonderer Höhepunkt war Nico`s Idee eines Ganztagsschulprojektes, in dem den Schülern ein Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der Organisationen der Blaulichtkids gegeben wurde.
"Hier sind wir landesweit die erste Organisation, die solch ein Projekt durchführt, das ohne Nico so nicht möglich gewesen wäre" berichtete Olaf Nagel und bedankte sich für Nico`s Engagement.
Bernd Pusch erinnerte an die Einführung des FSJ und das damit verbundene Engagement unseres Kreispräsidenten Hans-Friedrich (Fiete) Tiemann. "Fiete ist seit der Einführung des FSJ mit sehr viel Herzblut dabei" so Bernd, der sich ebenfalls bei Nico für die geleistete Arbeit bedankte.
Besonders bedankten Sich Olaf und Bernd dafür, dass Nico noch zwei weitere Wochen nach offiziellem Ablauf seiner Zeit, bis zur Übergabe an seine Nachfolgerin zur Verfügung stand.
Als Nachfolgerin von Nico wurde Madlen Harder als neue FSJ`lerin begrüßt.
Madlen hat ihre Arbeit im Jugendfeuerwehrbüro bereits aufgenommen. Sie ist ab sofort als Ansprechpartnerin für die Jugendfeuerwehren im Jugendfeuerwehrbüro erreichbar.
Madlen freut sich auf die neuen Aufgaben, die für sie eine besondere Herausforderung bedeuten, da sie keiner Feuerwehr angehört und somit in diesem Bereich Neuland betritt.
- Details