Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr
14 Jugendfeuerwehrmannschaften aus den Kreisen Steinburg, Segeberg und Pinneberg haben heute an der Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr teilgenommen.
Die Veranstaltung fand auf dem Münsterdorfer Sportplatz statt und wurde dort von den Jugendfeuerwehren des Amtes Breitenburg und der Jugendfeuerwehr Lägerdorf ausgerichtet.
Die Mannschaften hatten Aufgaben in den Disziplinen Kugelstoßen, Staffellauf, Löschangriff zu bewältigen sowie einen Fragenkatalog zu beantworten.
Leider sind auch bei dieser Leistungsspangenabnahme nicht alle Mannschaften erfolgreich genug gewesen und dürfen beim Wiederholungstermin am 6. Oktober in Itzstedt erneut antreten.
Nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch beim Löschangriff hat es bei einigen Teilnehmern nicht ganz einwandfrei funktioniert.
In seinen Grußworten bemerkte der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart und Fachbereichsleiter Jugendarbeit Sascha Keßler, dass die Teilnehmer es nur so gut können, wie es ihnen beigebracht wurde. Es ist dabei der Eindruck entstanden, dass sich nicht alle Jugendfeuerwehren gemäß der Richtlinien zur Erreichung der Leistungsspange vorbereitet haben und dass es in diesem Punkt noch weiteren Informationsbedarf gibt.
Folgende Jugendfeuerwehren haben an der Leistungsspangenabnahme teilgenommen:
JF Kaltenkichen / Kisdorf
JF Bad Bramstedt
JF Tornesch
JF Marsch / Geest
JF Schenefeld (PI)
JF Amt Breitenburg / Lägerdorf
JF BKK
JF Brokdorf, St. Margarethen, Wilster
JF Glückstadt
JF Hohenaspe
JF Siethwende / Horst 1
JF Siethwende / Horst 2
JF Wrist
JF Oldendorf / Amt Hohenlockstedt
Bericht und Fotos:
Uwe Ehlers
Kreisjugendfeuerwehrausschuss
- Details