Tägliche Dokumentation über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren beim größten
Heavy Metal Festivals der Welt.

Heute: Begleitung eines VLF

Heute bricht der letzte Abend des W:O:A 2012 an. Aufgrund der Wetter- und Bodenverhältnisse haben sich schon sehr viele auf dem Heimweg gemacht und versuchen über die völlig durchweichten Wege von dem Gelände zu kommen.
Am Vormittag gab es erneut einige Regenschauer und Gewitter. Einige Besucher haben ihre PKW außerhalb des Geländes geparkt um in der Nacht, nach dem letzten Konzert, nach Hause fahren zu können. Hier werden teilweise sehr wichtige Rettungswege zugeparkt.
Die eingesetzten Brandschutzstaffeln auf den Campflächen befahren mit zwei VLF das riesige Areal um Präsenz zu zeigen und Kleinbrände ablöschen zu können. Ebenso achten sie darauf, dass die Rettungswege freigehalten werden.
Während des "Dokumentationseinsatzes" von 17:00 bis 19:00 Uhr wurden vier Kleinbrände auf den Campingflächen "I" und "D" abgelöscht.

Das Team des VLF 1 - in dieser Schicht besetzt mit Kameraden der FF-Gribbohm - wurden vom Gruppenführer Thorsten Kröger geführt. Er kennt sich bestens auf dem Gelände aus und weiß wo alles ist. "Ich kenne das Gelände wie meine Westentasche", so Thorsten. Zum Glück sind die kleinen wendigen VLF Allradfahrzeuge, denn die Bodenverhältnisse sind sehr schwer zu befahren. Durch tiefe Matschpisten wühlt sich das Fahrzeug ohne Probleme hindurch - auch wenn das Team mal durchgeschüttelt wurde. Fahrerisch ist es aber nicht für jeden Möglich durch solche Wege zu kommen.

Beladen sind die VLF mit 2 Kübelspritzen, mehreren Feuerlöschern,
Feuerlöschdecken und Feuerpatschen.
Neben Thorsten waren die Kameraden Jan Schümann, Marius Stolze und Michael Borowski im Einsatz.

In der kommenden Nacht, sowie am morgigen Abreisetag wird der Großteil der Einsätze stattfinden, da einige Besucher ihren Müll und Zelte einfach abbrennen und dabei keine Rücksicht auf die Umwelt und der benachbarten Besucher nehmen.

Aus Wacken, Live von Campingfläche Y, Jan Lähn (KFV Doku-Team W:O:A)