Tägliche Dokumentation über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren beim größten Heavy Metal Festivals der Welt.

Heute: Abnahme des Infields/Feuerlöscherkontrolle

Das Wetter spielt komplett mit, das Infield ist trocken und kann von den über 75.000 angereisten Fans ohne Probleme begangen werden. Bei warmen sommerlichen Temperaturen warten alle auf den Einlass in das riesige Infield. Auf dem Infield befinden sich die "Blackstage" und im Anschluss direkt die "Truemetal Stage".
Um 16 Uhr spielte die Band Skyline & Friends und begrüßte alle Metaller auf dem W:O:A 2012. Auf den beiden Bühnen wechseln sich die großen Namen des Heavy-Metals ab, während die eine bespielt wird , bauen zahlreiche Bühnentechniker auf der anderen schon die Instrumente auf, so dass es keine langen Wartezeiten gibt. Ein wenig weiter, auf der rechten Seite des Infields, wurde die Partystage aufgebaut, wo es ebenfalls ordentlich Metal auf die Ohren gibt.

Am Rande des Infields stehen rundherum überall kleine Imbisszelte mit Leckereien aus aller Welt. Eine Auflage ist es, das die Betreiber dieser Stände, funktionsfähige und geprüfte Feuerlöscher vorzuhalten haben. Die Kameraden Erich Timm, Malte Pusch und Matthias Tönnsing übernahmen heute die Aufgabe der Kontrolle der Feuerlöscher.
Erich war lange Zeit Gerätewart der FF-Wacken und übernimmt seit vielen Jahren die Kontrolle. "Das macht mir Spaß und die Leute kennen mich schon, ich habe schon alles erlebt, abgelaufene oder gar leere Feuerlöscher, sowas lassen wir nicht zu", so Erich im Gespräch.
Einige Standbetreiber haben Fettbrandlöscher, Schaum und Pulver dabei, ebenso sind hier und da auch Löschdecken vorhanden.
Die Kameraden haben auch im Außenbereich und auf der Hauptstraße alle Stände mit Friteusen, Grills, etc. zu überprüfen. Insgesamt werden ca. 80 Stände kontrolliert.
An den Hauptbühnen sind einige CM-Strahlrohre aufgebaut um sofort, im Notfall eingreifen zu können. Diese Leitungen werden aber auch bei heißen Temperaturen zur Erfrischung der vielen Fans genutzt, die beim Headbangen und Crowdsurfen dicht an die Bühne gedrängt werden.

Fazit des ersten offiziellen Tages:
Es sind fast alle Campingflächen voll und das schöne Wetter sorgt für gute Laune, die ersten Bands heizen ordentlich ein! Viele der Konzerte werden bei ZDF-Kultur übertragen, wer also mal die Lust verspürt sollte einige Auftritte nicht verpassen - aber am schönsten ist es immer noch Live vor Ort zu sein.

Als nächster Bericht folgt die Begleitung der sog .Pyrowachen an den Bühnen und Eventflächen.

Aus Wacken, Live von Campingfläche Y, Jan Lähn (KFV Doku-Team W:O:A)