Mit der Einsatzdepesche TH / Richtung B77/PKW gegen LKW wurde heute kurz nach 23 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe durch die Kooperative Leitstelle West alarmiert.
Ein VW Golf2 mit Anhänger befuhr die K53 von der B77 aus in Richtung Hohenaspe. Kurz vor der Einmündung Hoheasper Feld kam der PKW-Fahrer aus noch unbekannter Ursache mit dem Gespann von der Fahrbahn ab. Dort stieß er frontal in das linke Heck eines dänischen unbeladenen Sattelauflieger, der dort in einer Parkbucht parkte.
Durch die hohe Wucht des Aufpralls riss der PKW Anhänger ab und das Fahrzeug wurde wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam dort zum stehen.
Ein nur ca.100 Meter hinter dem Unfallfahrzeug fahrender Verkehrs-teilnehmer konnte noch rechtzeitig bremsen. Dieser Fahrer, sowie der im LKW schlafende Fahrer setzten umgehend den Notruf ab.
Sie schafften es auch, den Golf-Fahrer aus dem zerstörten Fahrzeug zu befreien und leistet bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe.
Die alarmierte Feuerwehr Hohenaspe sicherte gleich nach Eintreffen an der Einsatzstelle diese ab. Im weiteren Einsatzverlauf galt es lediglich noch unter der Einatzleitung ihres Wehrführer Marcel Hehr, die Einsatzstelle mittels Powermoon auszuleuchten, die Fahrzeug-batterie abzuklemmen und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Nach Auskunft des dort eingesetzten Notarztes wurde der Golf-Fahrer nach ersten Untersuchungen an der Einsatzstelle mit leichten Verletzungen in Klinikum eingeliefert.
Der LKW-Fahrer wurde bei dem Aufprall nicht verletzt. Über Schadenshöhe kann nicht gesagt werden.
Auch Kreiswehrführer Frank Raether verschaffte sich an der Einsatz-stelle ein Blick zur Lage. Er kam gerade von einer Informationsveran-staltung des Kreisfeuerwehrverband Steinburg zum Thema Kreisstandard für Technische Hilfe.
[B]Eingesetzte Kräfte:[/B]
FF Hohenaspe
Rettungsdienst RKISH
Polizei
Kreiswehrführer Frank Raether
Text/Bilder Stefan Warias / Doku-Team Nord KFV Steinburg
- Details