Im Rahmen des Pfingstzeltlagers der Steinburger Jugendfeuerwehren wurde heute das 50 jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Glückstadt gefeiert.
Im Jahre 1962 war die Stärke der Einsatzabteilung auf 40 Aktive Kameraden gesunken. Der damals gerade neu gewählte Bürgermeister, Dr. Manfred Bruhn beschloss daher, zusammen mit dem damaligen Wehrführer Horst Schmeelke, als eine seiner ersten Amtshandlungen die Gründung einer Jugendfeuerwehr. Ein erster Aufruf wurde in Glückstadt und in der Itzehoer Berufsschule verteilt. Elf Jugendliche meldeten sich damals beim Bürgermeister, darunter Werner und Walter Tietkens, die noch Heute der Feuerwehr angehören.
Der offizielle Gründungsakt der Jugendfeuerwehr ist auf den 19. November 1962 datiert. Damit ist die Jugendfeuerwehr Glückstadt die älteste im Kreis Steinburg. Mit Handschlag verpflichtete Dr. Manfred Bruhn die Jungen zur gemeinnützigen Pflichterfüllung und übergab den Elf ihre Uniform. Diese bestand aus einem Kombianzug, Mannschaftsgurt, Skimütze und einer weißen Armbinde mit der Aufschrift "Jugendfeuerwehr Glückstadt". Mit der Betreuung und Ausbildung des Nachwuchses wurde der damalige Brandmeister Bruno Domski beauftragt. 20 Jahre später übernahm Werner Tietkens die Aufgabe. Weitere langjährige Jugendwarte waren Martin Schwärzel und Michael Fares. Rechtzeitig zum ersten Jugendfeuerwehrzeltlager im Jahr 1967 in Glückstadt, an dem sogar drei Minister der Landesregierung teilnahmen, erhielt die Jugendfeuerwehr ihr erstes Fahrzeug - einen VW-Bus.
Im Jubiläumsjahr gehören 22 Jungen und sechs Mädchen in der Elbestadt der Feuerwehrnachwuchs-Organisation an. Jugendwartin ist seit einigen Monaten Veronika Westphal, und auch die Jugendvorstandsriege ist mit vier Westphal-Kindern stark vertreten. Die einst schmucklosen Uniformen gehören längst der Vergangenheit an, und die Jugendfeuerwehr engagiert sich noch vielschichtiger für das Gemeinwohl. Sei es beim City-Lauf, beim Maifeuer, dem Laternenumzug sowie der alljährlichen Tannenbaum-Abholaktion.
Auch an dem heutigen Pfingstsonntag war das Wetter offensichtlich Freund der Jugendfeuerwehr, denn unter strahlend blauem Himmel wurde das Jubiläum der Jugendfeuerwehr Glückstadt gefeiert. Polizeipfarrer Marc Meiritz hielt, unterstützt von einigen Jugendlichen, auf dem Sportplatz der Regionalschule Glückstadt einen Feldgottesdienst ab. Er stelle in seiner Predigt die Arbeit der Feuerwehrmitglieder hervor und betonte, dass Feuerwehrdienst auch Gottesdienst sei. Denn die Mitglieder der Feuerwehren engagieren sich freiwillig in immer schwieriger werdenden zeiten für das Wohl Ihrer nächsten.
Zum Festakt zum 50 jährigen Bestehen der Glückstädter Feuerwehr kamen auch viele Gäste aus Politik und Verwaltung sowie dem Feuerwehrwesen.#
Kreispräsident Hans-Friedrich Tiemann blickte in seinem Grußwort auf die Zeit zurück in der die Jugendfeuerwehr Glückstadt gegründet wurde. Es war die große Sturmflut von 1962, die viele bewegt hat sich freiwillig in einer Feuerwehr zu engagieren.
Bürgermeister Gerhard Blasberg stellt nochmals heraus, dass der damalige Bürgermeister Dr. Manfred Bruhn ein Mann des Verstandes war. Er ließ keinen Zweifel daran zu, dass die Gründung der Jugendfeuerwehr Glückstadt vor 50 Jahren eine richtige Entscheidung war.
Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne gratulierte der ältesten Jugendfeuerwehr im Kreis Steinburg und überbrachte die Grüße des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein e.V. aus Kiel.
Kreiswehrführer Frank Raether und Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel überreichten den Jugendlichen einen Zuschuss zu neuen T-Shirts, die die Jugendlichen sich gewünscht haben. Beide stellten die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehren heraus. Sie generieren den Großteil der Mannschaft der Einsatzabteilung. Kreiswehrführer Raether forderte Politik und Verwaltung auf weiterhin die Jugendfeuerwehren zu fördern und zu unterstützen.
Der Wehrführer der Feuerwehr Glückstadt Ties Tießen dankte allen Verantwortlichen für ihren Einsatz rund um die Jugendfeuerwehr und betonte auch nochmals den Stellenwert der Jugendarbeit für die Einsatzabteilung der Feuerwehr.
Im Zuge seiner Rede nahm Ties Tießen noch eine besondere Ehrung vor. Für seine 50 jährige Mitgliedschaft in einer Feuerwehr wurde Gerd Krombach geehrt. Gerd Krombach war vor 50 Jahren einer der Kameraden, der von den Ereignissen der Sturmflut dazu bewegt wurde sich freiwillig zu engagieren. Gerd Krombach ist heute noch Mitglied der Ehrenabteilung der Feuerwehr Glückstadt.
- Details