Die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes tagte dieser Woche in Köln.

Bereit 1951 und 1961 führte die vfdb ihre Jahrestagung im Köln durch.
Mit 60. Jahresfachtagung fand sie damit bereits zum dritten Mal in der Stadt am Rhein statt.

Führgungskräfte der Feuerwehren, aus Brand- und Katastrophenschutz, sowie Forschung, Wissenschaft und Entwicklung nutzten in 14 Fachsitzung die Gelegenheit neues, bewährtes und zukunftsweisendes für das deutsche Feuerwehrwesen auszutauschen und zu erarbeiten.

Auf der dreitägigen Tagung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an öffentliche Sitzungen des Technisch-Wissenschaftlichen Beirates der vfdb im "Großen Saal" sowie im "Kleinen Saal", des Kölner Gürzenich, teilzunehmen.

Aus Schleswig-Holstein waren, neben dem Präsidenten des DFV Hans-Peter Kröger unter anderem der Leiter der Feuerwehr Flensburg Carsten Herzog, von der Stadt Norderstedt Joachim Seyferth und Stefanie Damm und Kreiswehrführer Frank Raether vertreten.


Besondere Schwerpunkte:

Katastrophenschutz in Deutschland,
Bedarfsplanung bei der Feuerwehr,
FF Reduzierung in Österreich und der Schweiz,
ABC-Schutz-Konzepten,
Tunnelbrände und Unterirdische Verkehrsanlagen,
Rettungsdienst in der FW (Infektionstransporte)
Evakuierung (Menschen mit Behinderungen)
Brandursachen ...