In den frühen Morgenstunden sind in Wewelsfleth und Itzehoe zwei LKW ein Raub der Flammen geworden.

Um 01:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wewelsfleth zu einem LKW Brand auf dem Gelände einer Werft gerufen.
Als die ersten Einsatzkräfte kurz danach die Einsatzstelle erreichten, wurde während der Erkundung festgestellt, dass der Sattelauflieger mit Gefahrgut beladen war. Die Zugmaschine brannte bereits in voller Ausdehnung.
Aus diesem Grund wurde das Einsatzstichwort auf FEU G X geändert und somit zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Brokdorf, sowie der Löschzug-Gefahrgut des Kreises Steinburg (LZ-G) alarmiert.
Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurde eine Schlauchleitung zu einem Löschteich im Ortskern aufgebaut. Es wurde ein massiver Löschangriff durchgeführt. Hier wurde unter anderem ein B-Strahlrohr als Monitor eingesetzt, um das Feuer aus sicherer Entfernung bekämpfen zu können.
Glücklicherweise ist es zu keinem Gefahrstoffaustritt gekommen und die Tätigkeit des LZ-G beschränkte sich auf leichte Dekontaminationsmaßnahmen. Ebenfalls wurde die Regenwasserzuläufe abgedichtet.

Die Feuerwehren Wewelsfleth und Brokdorf waren mit ca. 50 Einsatzkräften und der LZ-G mit ca. 30 Einsatzkräften vor Ort.


Kurz nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde und die Tätigkeit der Feuerwehr beendet war, ereignete sich um 03:53 Uhr ein weiterer LKW-Brand - diesmal in Itzehoe.
In der Trotzenburger Straße brannte ein LKW in voller Ausdehnung. Auch hier konnten das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Itzehoe war mit ca. 20 Einsatzkräften vor Ort. Nachdem der LKW abgelöscht und die Brandstelle gesichert wurde, konnte der Einsatz gegen 05:00 Uhr beendet werden.

In beiden Fällen kann keine Angabe zur Unfallursache und zur Schadenshöhe gemacht werden.

Fotos: Frederick Paulsen/Christian Nöhren, Doku-Team KFV Steinburg