Nach längerer Pause fand am 14. Und 15. Mai wieder eine Sicherheitsbelehrung der HUK-Nord, für die Wehrführer und Sicherheitsbeauftragten, in der Kreisfeuerwehrzentrale, statt.
Frank Raether hatte als Referenten Dirk Rixen von der HFUK gewonnen. Und dieser hatte eine bunte Palette von Themen dabei:
Es ging um die PSA-Beschaffung, Aussonderungskriterien für die PSA, Sicherheit im Feuerwehrgerätehaus, Richtiger Umgang mit feuerwehrfremden Leitern und die Sicherheit bei Amtsfeuerwehrtagen.
Den Reaktionen der Teilnehmer war manches Mal anzumerken, dass ihnen die beschriebenen Situationen bekannt vorkamen. Viele waren aber dankbar für die guten Tipps, besonders für die Beschaffung von PSA. Denn wie sich herausstellte, ist es nicht leicht, sich im Dickicht von HuPF und EN-Norm zurecht zu finden.
Als Ergänzung stellte Dirk Rixen die neue Plattform. FUK CIRS vor, bei der, selbstverständlich anonym, Beinaheunfälle gemeldet werden können.
Die Kreissicherheitsbeauftragte, Martina Zils, hatte den Abschnitt "Fahrsicherheit" übernommen und verwies auf den Download-Bereich der HFUK, wo 12 Übungsszenarien als PDF-Dokument für die Feuerwehren bereitstehen. Hier gehts zum Downloadbereich der HFUK
An beiden Abenden waren die Schulungsräume sehr gut besetzt und die Vorträge wurden mit viel Interesse angenommen.
Eine Neuerung hatte Frank Raether sich noch einfallen lassen:
Als Pausen-Imbiss wurde keine "Bockwurst mit Kartoffelsalat" gereicht, sondern warme Laugenstangen mit leichtem Quarkdip, viel frisches Obst und Müsliriegel. Nach anfänglicher Skepsis, waren alle Teilnehmer auch hiervon begeistert!
Thomas Gerth schloss die Veranstaltung am zweiten Abend mit dem Wunsch, solch eine kurzweilige Sicherheitsbelehrung mit der HFUK möglichst bald und regelmäßig, wieder in der Kreisfeuerwehrzentrale in Steinburg begrüßen zu können.
Text: Martina Zils, Fachwartin Sicherheit KFV Steinburg
Fotos: Björn Lüdtke, Doku-Team KFV Steinburg
- Details