Es ist bereits ein paar Jahre her, als der Gedanke entstand, eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren des Amtes Krempermarsch durchzuführen.
Im November 2011 hat dann die Freiwillige Feuerwehr Rethwisch den Gedanken aufgenommen und sich kurzerhand an die Planung eine solchen Gemeinschaftsübung gemacht.
Das Ergebnis der Planungen wurde am 12. Mai in Form einer gemeinsamen Übung der Jugendfeuerwehren Krempe, Steinburg, BKK (Bahrenfleth, Kremperheide, Krempermoor), Rethwisch sowie der Jugendfeuerwehr Lägerdorf als Gast durchgeführt.
Für die Durchführung einer solchen Übung, bei der einmal nicht so ganz alltägliche Übungsszenarien abgearbeitet werden sollten, stellte die Firma Holcim (Deutschland) AG nicht nur einen Teil des Werksgeländes zur Verfügung, sondern unterstützte uns auch aktiv durch die Bereitstellung von Geräten und Fahrzeugen.
Die teilnehmenden Jugendfeuerwehren warteten am 12. Mai ab 14:00 Uhr in drei Bereitstellungsräumen in Neuenbrook, Rethwisch und Lägerdorf auf ihre Alarmierung und wurden durch die Rethwischer Einsatzleitung nacheinander per Funk alarmiert und zum Einsatzort abgerufen.
Als erstes traf ein Löschzug der Jugendfeuerwehr Rethwisch mit LF 16/12, DLK 32 und ELW an der Einsatzstelle ein. Die Jugendfeuerwehr Lägerdorf folgte kurz darauf mit ihren Fahrzeugen LF 8 und ELW.
Aus dem Bereitstellungsraum Neuenbrook rückten die Jugendfeuerwehr Krempe mit LF 10/6, die Jugendfeuerwehr Steinburg mit TSF-W und die Jugendfeuerwehr BKK mit LF 8 und MZF an.
Nachdem die einzelnen Jugendfeuerwehren das Werksgelände über die Feuerwehrzufahrt an der
L 116 erreicht hatten, erhielten sie vor Ort ihre Einsatzbefehle durch die Einsatzleitung.
An den jeweiligen Einsatzorten standen Kameradinnen und Kameraden der Rethwischer Einsatzabteilung als Moderatoren und Ansprechpartner für die Jugendgruppenführer bereit, um unterstützend und beratend zur Seite zu stehen.
Zu den Einsatzszenarien gehörten neben der Rettung einer von Paletten verschütteten und unter einem Gabelstapler eingeklemmten Person, die Personenrettung aus einem Fahrbahnschacht, die Gefahrenabwehr einer aus einem leckgeschlagenen Behälter austretenden Flüssigkeit sowie auch die Brandbekämpfung in einem PKW Unterstand über die Drehleiter und zweier brennenden Absetzmulden mittels Schaumangriff.
Die Wasserversorgung aus einer offenen Wasserstelle musste teilweise über eine zu errichtende Schlauchbrücke geführt werden, um einen Düsenschlauch einzuspeisen, der zum Schutz zwischen zwei Gebäuden verlegt wurde.
Alle Aufgaben wurden von den Jugendfeuerwehren souverän und professionell abgearbeitet.
Die Logistikgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rethwisch hat mit Würstchen, Kartoffelsalat und Getränken für die Verpflegung der Übungsteilnehmer und Gäste gesorgt.
Ein besonderer Dank für ihre Unterstützung geht an die Firma Holcim (Deutschland) AG sowie an die Feuerwehren Itzehoe und Lägerdorf, die uns mit Gerät, Fahrzeugen und Personal unterstützt haben.
Die Teilnehmer und Gäste dieser Gemeinschaftsübung, darunter auch der stellvertretende Amtswehrführer Manfred Riemann sowie einige Wehrführer der teilnehmenden Jugendfeuerwehren äußerten sich durchaus positiv dazu, den in diesem Jahr aufgenommenen Gedanken einer Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren des Amtes Krempermarsch auch in den kommenden Jahren weiterzuführen.
Bericht und Fotos:
Uwe Ehlers
FF Rethwisch
- Details