Bereits seit 2008 nimmt die TEL des Kreises Steinburg unter der Leitung von Börje Wolfskämpf zum dritten Mal an der Fernmeldeeinsatzübung Seefalke teil.

Mit acht Fahrzeugen verließ pünktlich zu 13 Uhr die unter einheitlicher Führung stehende Kolonne der schleswig-holsteinischen Katastrophenschützer das Tor der Kreisfeuerwehrzentrale in Breitenburg/Nordoe. Mit einer Mannschaftsstärke von 3/3/15/21 traten die Einsatzmannschaften der TEL der Feuerwehr Kiel und Steinburg, sowie eine Teileinheit des THW Ortsverbandes Itzehoe die Marschroute an.

Schon vom Startpunkt aus konnte das moderne Digitalfunknetz genutzt werden. Eine erste Verbindung bestand zur Führungsstelle in Cuxhaven, die über eine sogenannte Ebene "Zusammenarbeit BUND" angesprochen werden konnte. Während der Anfahrt wurde im - DirektModus - DMO gearbeitet.

Erster besonderer Höhepunkt, entgegen der letzten Einsatzrouten, wurde in diesem Jahr der "Seeweg" über die Elbfähre bei Glückstadt gewählt.
Geschlossen konnte der Verband mit der dritten Fähre, der F/S Glückstadt nach Wischhafen übersetzen.
Von dort wird die Kolonnenfahrt zum Gelände der Hinirch-Wilhelm-Kopf-Kaserne in Cuxhaven fortgesetzt.
Gegen 18 Uhr findet die offizielle Begrüßung und die erste Einweisung in die Einsatzlage statt.

Wir versuchen an diesem Wochenende mehrmals aktuell aus dem Einsatzgeschehen unserer Mannschaften zu berichten.

Diesem ersten Bericht sind Bilder von der Marschkolonne beigefügt.

Text und Foto: TEL und MeÖff-Team Steinburg