Heute fand zum dritten Mal auf Kreisebene eine Informationsveranstaltung für ErzieherInnen zum Thema Brandschutzerziehung und - aufklärung statt. Hierzu hat der Kreisfeuerwehrverband Steinburg die ErzieherInnen aller Kindergärten und Kindertagesstätten des Kreises eingeladen.

Der Kreisfachwart für den Bereich Brandschutzerziehung und -aufklärung (BEBA) Torsten Form hat zusammen mit einigen Brandschutzerziehern der Wehren im Kreisfeuerwehrverband diese Schulung für die ErzieherInnen im Kreis Steinburg durchgeführt.
Ziel war es, eine kreisweite, optimierte und qualifizierte Brandschutzerziehung in Kindergärten und Kindertagesstätten durchzuführen. Dieses Seminar in der Feuerwehrschulungstätte Nordoe soll zur Sensibilisierung dieses Themas bei den ErzieherInnen dienen. Die Brandschutzerziehung ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitserziehung in den Kindergärten und Schulen, immer mit dem Ziel körperlichen und materiellen Schaden abzuwenden. Allerdings kann ein effektiver und dauerhafter Erfolg nur durch die Zusammenarbeit von Elternhaus, Kindergarten bzw. Schule und Feuerwehr erzielt werden.
Um diese Zusammenarbeit zu gewährleisten erhielten die ErzieherInnen einen Einblick in die Gefahren des Feuers für Kinder und Erwachsene. Die 22 TeilnehmerInnen wurden dabei in einem theoretischen Teil geschult, der den Ablauf einer Brandschutzerziehung in Einrichtungen für Kinder sowie allgemeine Nutzung von Rauchmeldern und Feuerlöschern enthielt .Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Praxis. Hier wurde den ErzieherInnen der Umgang mit Handfeuerlöschern sowie die Vorgehensweise beim Ablöschen einer brennenden Person gezeigt. Dieses Erlernte konnte dann gleich dem Praxistest unterzogen werden. Aber auch die Gefahr einer Fett- sowie Spraydosenexplosion wurde anschaulich dargestellt.
Das Ziel der ehrenamtlichen Tätigkeit der Brandschutzerzieher ist es möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den richtigen Umgang mit Feuer beizubringen. Denn jährlich sterben deutschlandweit 200 Kinder und 600 Erwachsene durch Brände. Weiter wird ein Viertel aller Brände in Schleswig-Holstein durch Kinder und Jugendliche verursacht. Um diese Zahlen zu vermindern haben die Brandschutzerzieher des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg diese Veranstaltung 2007 ins Leben gerufen und wiederholen diese auch regelmäßig. Bereits für 2013 liegen schon 14 Anmeldungen vor.
"Wir werden so lange weitermachen bis alle ErzieherInnen am Tag der Brandschutzaufklärung teilgenommen haben", erklärte Kreisfachwart Torsten Form abschließend.


Text und Fotos: Torsten Form, Fachwart BE/BA