Innenminister Klaus Schlie führt Gelöbnis für neue Mitglieder ein - Ausdruck der Wertschätzung und des Dankes -
Innenminister Klaus Schlie will das ehrenamtliche Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren und im Katastrophenschutz des Landes deutlich sichtbarer würdigen. Vor der Landesfeuerwehrversammlung heute in Kiel kündigte Schlie an, dass neue Mitglieder künftig mit einem Gelöbnis für ihre Tätigkeit verpflichtet werden sollen.
"Ein feierliches Gelöbnis ist Ausdruck der hohen Wertschätzung und des Dankes, den Staat und Gesellschaft den Frauen und Männern in der Feuerwehr und im Katastrophenschutz schulden", sagte der Minister.
Ohne deren Bereitschaft, sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, würde ein tragender Pfeiler in der Sicherheitsarchitektur des Landes wegbrechen. "Wir können auf die ehrenamtliche Arbeit nicht verzichten", sagte Schlie.
Nach den Vorstellungen des Ministers findet das Gelöbnis einmal im Jahr jeweils am dritten Samstag im September zentral und repräsentativ im Landeshaus in Kiel statt. In einem symbolischen Akt sollen aus allen Landesteilen Vertretungen neu aufgenommener Einsatzkräfte aus den Freiwilligen Feuerwehren und dem Kataststrophenschutzdienst stellvertretend für alle anderen Kameradinnen und Kameraden geloben, meinen Dienst in der Gemeinschaft der Feuerwehren und dem Katastrophenschutz sowie meine Pflichten zum Wohle des Landes Schleswig-Holstein gewissenhaft zu erfüllen".
Einzelheiten, wie die Auswahl der Einsatzkräfte und die genaue Ausgestaltung der Feierstunde, werden Innenministerium, Landesfeuerwehrverband und die Katastrophenschutzorganisationen noch gemeinsam festlegen.
Pressemmeldung IM sh vom 21.04.2012
- Details