In einem bis auf den letzten Tisch voll besetzten Versammlungsraum eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel die Kreisjugendfeuerwehrversammlung 2012 und begrüßte zahlreich erschienene Vertreter der Jugendfeuerwehren, Wehrführungen, des KFV-Vorstandes, sowie unsere Gäste, unter Ihnen auch unser Ehrenkreiswehrführer Karl-Arthur (Addi) Bekker.

112 % Zukunft, das sind die 112 Neuzugänge bei den Mitgliederzahlen der Steinburger Jugendfeuerwehren. Diesen Neuzugängen stehen 35 Übertritte in die Einsatzabteilungen sowie 95 Austritte aus Gründen wie Wohnortwechsel, schulischen und beruflichen Gründen oder auch nachlassendem Interesse an der Feuerwehr gegenüber.
Aktuell haben wir einen Mitgliederbestand von derzeit 602 Jugendfeuerwehrmitgliedern, mit einem Anteil von 436 Jungen und 166 Mädchen.

In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr erinnerte Olaf Nagel an die Jugendfeuerwehrveranstaltungen, die allesamt gemeinsam ,erfolgreich und mit großer Beteiligung durchgeführt wurden.
Dem Jahresbericht von Olaf Nagel folgten die Berichte aus den Fachbereichen Lehrgangswesen, Wettbewerbe und Öffentlichkeitsarbeit, sowie aus den Jugendfeuerwehren Vaale-Nuteln und Brokdorf.
Bei der Wahl zum Fachbereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde Uwe Ehlers für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt.
Jenny Sibbert (JF Krempe) und Daniel Meinicke (JF Wrist)wurden von den Mitgliedern des Jugendforums als neue Jugendforumssprecher und Nachfolger von Lena Lobitz und Sven Winter gewählt.
Hauptlöschmeister Bernd Bramman (Jugendfeuerwehrwart JF Siethwende) wurde von unserem stellvertretenden Kreiswehrführer Bernd Pusch in Würdigung hervorragender Dienste im Bereich des Feuerwehrwesens mit dem Ehrenkreuz in Silber der Schleswig-Holsteinischen Feuerwehren ausgezeichnet.
Hauptlöschmeister Dirk Oesau (Jugendfeuerwehrwart JF Brokdorf) erhielt für seine beim Aufbau, der Ausbildung und der Förderung der Jugendfeuerwehren mit vorbildlichem Engagement geleistete Arbeit die Leistungsspange in Silber, die durch den Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne übergeben wurde.
Stefanien Hambrock wurde in ihrer Funktion als stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin zur Hauptlöschmeisterin *** befördert.
Aus ihren Funktionen verabschiedet wurden, teilweise in Abwesenheit, die Jugendforumssprecher des vergangenen Jahres, Lena Lobitz und Sven Winter, sowie Daniela Friedrich (Jugendwartin JF Brokstedt), Nordin Hoffmann (Jugendwart JF Horst), Michael Fares (Jugendwart JF Glückstadt) und Christoph Horstmann (stv. Jugendwart JF Wilster).
Kameraden des Löschzug-Gefahrgut (LZG), der technischen Einsatzleitung (TEL) und der Kreisfeuerwehrbereitschaft hatten nutzten anschließend die Gelegenheit, über die Tätigkeiten und das Mitwirken in diesen Einheiten zu informieren und für neue Mitglieder zu werben.
Informationen dazu gibt es auch auf unserer Internetseite unter www.kfv-steinburg.de oder über das Jugendfeuerwehrbüro.
Nico Scheerer berichtete in seiner Funktion als derzeitiger Absolvent des Freiwilligen Sozialen Jahres über ein Ganztagsschulprojekt, das als gemeinsame Aktion der Blaulichtkids an zwei Itzehoer Gemeinschaftsschulen durchgeführt wurde. Ein Schulhalbjahr wechselten sich Ausbilder von Jugendfeuerwehr, Jugendrotkreuz, THW- und DLRG-Jugend unter der Federführung des Kreisjugendfeuerwehrbüros bei der Ausbildung in den Schulen ab.
Stefanie Hambrock gab abschließend noch einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in 2012, die in unserem Veranstaltungskalender nachzulesen sind.