Am heutigen "Valentinstag" hat der LZ-G Steinburg seine diesjährige Jahreshauptversammlung abgehalten.
Neben dem obligatorischen Jahresbericht standen auch Wahlen und die Änderung der Geschäftsordnung auf der Tagesordnung. Es gab aber auch unerwartete Ehrungen und Beförderungen.
Der Leiter LZ-G Timo Plath konnte neben 61 von 83 Mitgliedern des LZ-G auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Hierzu zählten der Dezernent III des Kreises Steinburg Herr Dr. Treinies, der Abteilungsleiter der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz Herr Behrens, ebenso wie Kreiswehrführer Frank Raether, der Ortsbeauftragte des THW OV Itzehoe Martin Kuttsche, Vertreter von 1.Feuerwehrbereitschaft (FwBer), der Technischen Einsatzleitung (TEL), dem Feuerwehr-Flugdienst (FFD) und den Fahrzeugstandorten Schenefeld, Wilster und Wrist. Vertreter aus den LZ-G´s der Nachbarkreise Dithmarschen, Pinneberg und Rendsburg-Eckernförde waren der Einladung ebenfalls gefolgt.
Dr. Treinis bedankte sich für die Einladung zur Versammlung und überbracht auch die Grüße des Landrates sowie des Kreispräsidenten. In seinen Grußworten machte er deutlich, dass er der Einladung gerne gefolgt ist, da das persönliche Gespräche wichtig für eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Ehrenamt und dem Hauptamt ist. Den neu- und wiedergewählten Kameraden wünschte er ein gutes Gelingen beim Ausführen ihrer Funktionen und den Kameraden ein ruhiges Jahr und eine stets gesunde Heimkehr von den Einsätzen.
Mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit konnte die erste positive Nachricht vermeldet werden. Nachdem zum 01. Juli 2011 infolge der Aussetzung der Wehrpflicht 42 Mitglieder den LZ-G verlassen haben, konnten noch vor der Sitzung 8 neue Mitglieder aufgenommen werden.
Die Änderungen an der Geschäftsordnung des LZ-G betrafen die Aufnahmeformalitäten für neue Mitglieder und die Wahl zum Leiter bzw. stellvertretenden Leiter LZ-G, sowie wenige stilistische Änderungen. Der Vorstand des LZ-G nimmt zukünftig die Mitglieder nach Aufnahmeantrag endgültig auf und Wahlvorschläge zum stellvertretenden Leiter müssen 1 Woche vor der Wahl schriftlich bei der Kreiswehrführung eingereicht werden.
In seinem Jahresbericht stellte der Leiter LZ-G noch einmal die Mitgliedersituation und die Fachgruppenorganisation anschaulich dar und berichtete über zahlreiche Neu- und Ersatzbeschaffungen aus dem vergangenen Jahr. Der stellvertretende Leiter LZ-G Sebastian Courvoisier berichtete über die 18 Einsätze des LZ-G. Marco Kirstein als Zugführer Mitte berichtete über den Dienst- und Ausbildungsbetrieb und die Mitgliederbefragung zur Gestaltung von Ausbildungsdiensten. Im Anschluss daran wurde das Engagement der Kameraden mit der besten Dienstbeteiligung, Thorben Möller, Martin Stendorf, Julian Stöver und Ulf Oppermann mit einem kleinen Präsent gewürdigt.
Eine besondere Überraschung hatte der Vorstand des LZ-G für eines der Gründungsmitglieder des ABC-Zuges Kreis Steinburg (Vorgänger des LZ-G), Ehrenzugführer Reimer Schade geplant. Reimer ist seit nunmehr vierzig Jahren Mitglied des LZ-G und pflegt bis heute einen engen Kontakt zur Einheit. Die Laudation auf den sichtlich gerührten Reimer hielten Kreiswehrführer Frank Raether, sowie Ralf Theede und Mathias Schnoor die schon zu Reimers aktiven Zeiten Mitglieder des LZ-G waren. Zum besonderen Erinnerung erhielt Reimer eine zur Trophäe umgestaltete Atemschutzmaske.
Die Überraschung für Reimer war gelungen, überrascht war jedoch Leiter des LZ-G Timo Plath als er von Kreiswehrführer Frank Raether gehindert wurde an seinen Platz am Rednerpult zurückzukehren und dieser erneut das Wort ergriff. Der Kreiswehrführer führte die Leistungen von Timo Plath als Leiter des LZ-G auf, die mit dem schleswig-holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Gold gewürdigt wurden.
Zur Wahl standen die Posten des Leiter LZ-G, des Kassenwarts, des Gruppenfühers der GEG Schenefeld und des Sicherheitsbeauftragten, sowie der des 2. Kassenwarts. Für die Wahl zum Leiter LZ-G mussten die Wahlvorschläge zwei Wochen vor der Wahl bei der Kreiswehrführung eingereicht werden. Es waren zwei gültige Wahlvorschläge eingereicht worden. Bei lauteten auf Timo Plath, welcher ohne Gegenkandidaten mit 93,5% der Stimmen für weitere sechs Jahre zum Leiter LZ-G gewählt wurde. Frank Rademann wurde in seine dritte Amtszeit als Kassenwart gewählt und Christian Radtke wurde in die Funktion des Gruppenfürhers der GEG Schenefeld gewählt. Zum Sicherheitsbeauftragten wurde Helge Jacobs und zum 2.Kassenprüfer Heiko Schaak gewählt.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde Dennis Kardel als Gruppenführer der GEG Wrist von Wehrführer Siegfried Plath zum Löschmeister befördert. Der Kreiswehrführer nahm zudem noch die Beförderung der Kameraden Frederick Paulsen zum Hauptbrandmeister in Funktion des LZ-G Zugführer Nord-Ost und Björn Lüdtke zum Hauptlöschmeister in Funktion des stellvertretenden LZ-G Zugführers Mitte vor.
- Details