Am heutigen Morgen wurde kurz nach 7:30 Uhr Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel ausgelöst.

Alarmiert wurde die Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort FEU G / Brennt Kuhstall / ca. 120 Tiere im Objekt. Auf Grund der hinterlegten Alarm- und Ausrückeordnung bei diesem Stichwort wurde zeitgleich auch die Freiwillige Feuerwehr Pöschendorf-Hadenfeld-Kaisborstel mitalarmiert.

Das ersteintreffende Tanklöschfahrzeug TLF 16-25 der Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel fand folge Lage an der Einsatzstelle vor:
An einem ca. 50m x 30m großen Kälber- und Jungviehstall brannten Futterballen in einem offenen Unterstand. In dem Stall waren ca. 120 Tiere untergebracht. Für die 7 Kälber, die in dem Anbau untergebracht waren kam jede Hilfe zu spät.
Es wurde umgehend der Erstangriff mittels Tankbetrieb von dem Tanklöschfahrzeug aufgebaut. Die nachrückenden Kräfte des Löschgruppenfahrzeugs LF 10-6 mussten bei den eisigen Temperaturen die Wasserversorgung von einem ca. 800m entfernten Hydranten aufbauen. Die eingesetzten Atemschutzgeräteträger verhinderten mit der Vornahme mehrere C-Strahlrohre ein Übergreifen der Flammen auf das restliche Gebäude.

Der Landwirt schaffte es mit Familienangehörigen schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr einen großen Teil der Jungtiere aus dem brennenden Objekt zu retten. Unterstützt wurde der Landwirt aber auch von Landwirten aus der Nachbarschaft, die zur Einsatzstelle eilten. Sie schafften es letztendlich alle Jungtiere zu befreien und diese erst einmal auf ein angrenzendes Feld zu treiben. Eine große Anzahl Kälber konnten in dem hinteren Bereich bleiben, da dieser noch rauchfrei war.

Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Feuerwehr Aasbüttel zur Löschhilfe nachalarmiert. Über die Brandursache und Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat noch während der Löscharbeiten die Ermittlung aufgenommen. Gegen 10:30 Uhr konnte die Feuerwehr "Feuer aus" bei der Leitstelle melden.

Während des Einsatzes verschaffte sich auch der Ordnungsamtsleiter Amt Schenefeld, der Amtswehrführer Amt Schenefeld und sein Stellvertreter sowie der Brandschutzingenieur des Kreises Steinburg, ein Bild von der Lage vor Ort.

Eingesetzte Kräfte:
Ca. 60 eingesetzte Kräfte aus den Feuerwehren
FF Schenefeld-Siezbüttel
FF Pöschendorf-Hadenfeld-Kaisborstel
FF Aasbüttel

RKISH
Polizei
Ordnungsamt Amt Schenefeld
Amtswehrführung Amt Schenefeld
Brandschutzingenieur Kreis Steinburg
Technische Kreisfeuerwehrzentrale


Text/Bilder Stefan Warias / Doku-Team KFV Steinburg