Steinburgs Landrat Dr. Dr. Kullik und Amtsvorsteher Heuberger
übernehmen Schirmherrschaft
(Amt Breitenburg).

Am 25. Februar findet in der Feuerwache Lägerdorf eine Typisierung möglicher Stammzellenspender der DKMS Deutsche Knochenmarksspender-datei statt. Die Motivation für diese Aktion kommt von Feuerwehrmit-gliedern aus dem Amt Breitenburg, Kreis Steinburg.

Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch neu an Leukämie (Blutkrebs).Viele dieser Patienten sind Kinder oder Jugendliche. Häufig gelingt es zwar, Patienten durch eine Chemo- bzw. Strahlen-therapie zu retten. Doch nicht immer. In solch einem Fall ist die Übertragung von gesunden Stammzellen die letzte Chance, das Leben des Patienten zu retten.

Nur ein Drittel der Patienten, die eine Stammzellspende benötigen, findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender, der Großteil benötigt einen nicht verwandten Spender. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewebemerkmale zweier fremder Menschen übereinstimmen, reicht derzeit von 1:20.000 bis zu weit über 1 zu mehreren Millionen.
Bei der DKMS gibt es derzeit rund 2.602.790 registrierte Stammzellen-spender.

Bedingungen für die Aufnahme in die DKMS ist ein Alter von 18 bis 55 Jahren, man sollte gesund sein und einen Body-Mass-Index unter 40 haben. Aufgerufen mitzumachen sind nicht nur Feuerwehrmitglieder, sondern auch deren Angehörige, Freunde, andere Firmen, Behörden und Jedermann im Alter zwischen 18 und 55 Jahren.
Die Typisierung findet in der Feuerwache Lägerdorf zwischen 10 und 16 Uhr statt. Zahlreiche freiwillige Helfer unterstützen bei der Datenerfassung und Blutentnahme.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Es wird Brötchen, Grillwurst und einen Eintopf, sowie Getränke geben. Ebenso werden Spendengelder gesammelt, da die Laborauswertung einer Probe ca. 50 Euro kostet.

Hierfür wurde eigens ein Spendenkonto eingerichtet "DKMS Spendenkonto" Nr: 64000 60 bei der Volksbank Itzehoe 222 900 31.

Begleitet wird die Aktion durch den Musikzug der Feuerwehr Lägerdorf, dem Shantychor, sowie der Chorfreunde und vielen anderen. Ebenso gibt es einen Infostand der Feuerwehr.

Großen Anspruch hat die Aktion auch bei Steinburgs Landrat Dr. Dr. Jens Kullik und Amtsvorsteher des Amtes Breitenburg Jörgen Heuberger gefunden, beide übernehmen die Schirmherrschaft über diese Aktion. "Jeder sollte sich aufgerufen fühlen mitzumachen, durch Aktionen wie diese werden Chancen für erkrankte geöffnet" so Kullik. "Wir würden uns freuen, sehr viele Menschen für die Spenderdatei gewinnen zu können, gerade Feuerwehrmitglieder, die für Menschenrettung stehen, sollten sich als Vorbild erweisen und sich typisieren lassen", so Amtswehrführer Frank Lobitz.

Die Feuerwehr hat eine Veranstaltung bei Facebook erstellt, in dem auch Fragen beantwortet werden. Die offizielle Fan-Seite der Feuerwehr Lägerdorf ist unter www.facebook.com/feuerwehrlaegerdorf zu finden.
Viele weitere Informationen sind auch auf www.dkms.de zu finden.

Wer sich aufgerufen fühlt mitzumachen kann gerne am 25. Februar zwischen 10 und 16 Uhr in der Feuerwache Lägerdorf, Dorfstraße 20, 25566 Lägerdorf, ohne Anmeldung vorbeikommen.