Auf der Jahreshauptversammlung der Technischen Einsatzleitung wurde heute Abend unter anderem die Änderung der Geschäftsordnung beschlossen.

Dieses war aufgrund der leicht geänderten Struktur der TEL erforderlich geworden.

Um 19:30 Uhr eröffnete der Kreisbrandmeister Frank Raether die Jahreshauptversammlung in der Kreisfeuerwehrzentrale in Nordoe. Als Gäste konnte er den Zugführer des THW OV Itzehoe, Dirk Tolksdorf, sowie Vertreter der anderen Katastrophenschutzeinheiten innerhalb der Feuerwehr begrüßen. In seiner Eröffnungsrede wies Frank Raether auf den sehr guten Ausbildungsstand und die gehaltenen Mannschaftsstärke hin. Auch die technische Ausstattung der TEL wird sich durch den Einsatz der Vorstandsmitglieder Henning Stahmer und Börje Wolfskämpf im Jahr 2012 weiterentwickeln.
So ist seitens des Kreises Steinburg der Ersatz des mittlerweile aus technischen Gründen stillgelegten Gerätewagen Information und Kommunikation (GW-IuK) geplant.

Im gemeinsamen Jahresrückblick berichtet Gruppenführer Arne Trademann über die 29 durchgeführten Dienste und konnte stolz über eine Steigerung der Dienstbeteiligung auf 58% gegenüber 52% in 2010 berichten. Der Gruppenführer Henning Stahmer berichtete weiter über die drei größeren Ausbildungsveranstaltungen in 2011. Er stellt hier insbesondere die Fernmeldeeinsatzübung "Seefalke 2011" in den Vordergrund. Die TEL Steinburg hat im letzten Jahr erstmalig als komplette TEL an der Übung teilgenommen und hierbei die Aufgaben einer Einsatzabschnittsleitung übernommen. Auch für 2012 laufen bereits die Planungen zur Teilnahme.

Zugführer Börje Wolfskämpf berichtete im Anschluss über drei Einsätze im Jahr 2011. Die Anzahl reduzierte sich damit in Summe zwar gegenüber 2010, doch war bei der Einsatzdauer eine deutliche Erhöhung gegenüber 2010 zu vermelden. Die TEL war u.a. unterstützend für das THW im Rahmen des Einsatzes "Block Brokdorf" im Juni eingesetzt. Alleine bei diesem Einsatz entstanden insgesamt 347 Einsatzstunden. Hinzu kommen noch ca. 540 Stunden in denen sich Kameraden in Rufbereitschaft befunden haben. Somit war dieser - wenn auch geplante - Einsatz der längste und zeitintensivste Einsatz seit mehreren Jahren.

Im weiteren Verlauf musste Frank Raether auf eigenen Wunsch der Kameraden altgediente Kameraden aus den Reihen der IuK (2x) und des Stabes (2x) entlassen. Er danke an dieser Stelle insbesondere dem langjährigen Gerätewart Reimer Boll der aus Altersgründen seinen Austritt erklärt hatte. Neu aufgenommen wurden im Anschluss die Kameradin Sabrina Struck und der Kamerad Philipp Barkow (beide IuK).

In die Reihe der Stabsmitglieder wurden neu aufgenommen die Kameraden Stephan Bandlow-Hoyer, Thorsten Beuck und Wilko Westphal. Somit konnte trotz der Verabschiedungen ein Zuwachs bei der TEL erzielt werden.
Der Zugführer Börje Wolfskämpf stellt im Anschluss noch einmal kurz die bereits im September 2011 im Rahmen des Fortbildungswochenendes in St. Peter Böhl vorgestellte leicht geänderte Struktur der TEL vor. Hiernach wird es künftig die Funktion Stabsstelle im Bereich der S-Funktionen geben. Diese wird zusätzliches Mitglied des TEL-Vorstandes und bildet das Bindeglied zwischen IuK und Stab. Im Bereich der IuK-Mannschaft wird einer der beiden Gruppenführer künftig als Zugführer in Vertretung bestellt. Aufgrund der geänderten Struktur musste die Geschäftsordnung angepasst werden und durch die Mitglieder neu beschlossen werden. Die neue Geschäftsordnung der TEL wurde mit einer Enthaltung beschlossen.

Die anschließenden Wahlen verliefen alle einstimmig. Gewählt wurden Gruppenführer IuK: Sven Schumacher (FF Kollmar-Bielenberg), Gerätewart: Arjan Schacht (Kiebitzreihe), stellv. Gerätewart: Philipp Barkow (Auufer-Wittenbergen). Neben den Vorstandsmitgliedern wurden noch die Positionen Kassenprüfer und Festausschuss neu besetzt. Die Kreiswehrführung gratulierte den gewählten Kameraden und wünschte ihnen viel Erfolg und Spaß bei ihren neuen Aufgaben.

Unter Tagesordnungspunkt 8 führte die Kreiswehrführung entsprechend dem Organisationserlass aufgrund der in der TEL ausgeübten Funktionen folgende Beförderungen durch:
Börje Wolfskämpf wurde aufgrund der Berufung durch den Kreis Steinburg zum Leiter der TEL zum Ersten Hauptbrandmeister befördert. Der gewählte Gruppenführer Henning Stahmer in der Funktion Zugführung zum Brandmeister.
Arne Trademann zum OLM in der Funktion IuK in der TEL
Stephan Bandlow-Hoyer zum HBM in der Funktion Leiter der Stabsstelle
Dirk Krüger zum HBM in der Funktion S 1 Stab TEL
Michael Strutz zum HBM in der Funktion S 2 Stab TEL
Thomas Martin zum HBM in der Funktion S 4 Stab TEL
Holger Schüttau zum HBM in der Funktion S 5 Stab TEL
Peter Thams zum HBM in der Funktion S 6 Stab TEL
Thorsten Grap HBM in der Funktion S 6 Stab TEL
Dirk Matalewski zum HBM in der Funktion S 6 Stab TEL

Um 21:45 Uhr schloss Frank Raether pünktlich die Sitzung und wünschte allen Kameradinnen und Kameraden viel Spaß und ein Erfolgreiches "TEL-Jahr 2012".

Fotos: Sebastian Courvoisier