An diesem Wochenende fand die Dienstbesprechung des Innenministeriums des
Landes Schleswig-Holstein an der LFS sh statt.

Zur diesjährigen Besprechung waren nahezu alle Kreis- und Stadtwehr-führern sowie die Leiter der Berufsfeuerwehren und ihren Vertretern
an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein angereist.

Der neue Referatsleiter hatte ein bunten Programm an Themen vorbereitet.

Fachlich war ein Vortrag aus Köln eingeplant. Inhalt - Planungen und organisatorische Maßnahmen einer Gefahrenabwehrbehörde für das Vorbereiten und Durchführen von Mittel- und Großveranstaltungen. Das Dozent hatte man den Kameraden Buchmüller von der BF Köln gewinnen können.

Weitere Themen und Diskusionen wurden geführt:
- Leistungsfähigkeit der Feuerwehren zwischen gesetzlichem Auftrag, Initiative und Anspruchsdenken

- Sind alle Aufgaben Aufgaben für die Feuerwehrwehr?
Entwurf eines Handlungscodex (hier wird eine kleine Arbeitsgruppe tätig)

- Führungsorganisation im Katastrophenfall

- Ausbildungsvielfalt - Chance oder Ärgernis

Gerhard Brüggemann schärfte im Besonderen die Aufmerksamkeit auf die Aufgaben der Feuerwehren in der heutigen Zeit. Die Feuerwehren müssen sich auf ihren eigentlichen Auftrag konzentieren.

Für die nächsten Jahre wird die Arbeit nicht langweilig.