Die Wehrführer und Stellvertreter des Amtes Krempermarsch tagten heute Abend im Gasthof Strüven in Neuenbrook.

Amtwehrführer Klaus Kühn hatte seine Gemeindewehrführungen eingeladen um mit einer umfangreichen Tagesordnung die aktuellsten Themen gemeinsam zu besprechen.

So war die neue Führerscheinverordnung, die Einführung des Digitalfunks, der Entwurf des Leitfadens Einsatzstellenkommunikation, das Verwaltungsprogramm und die Inhalte der Fortbildung des Feuerwehrausschusses Thema.

Kreiswehrführer Frank Raether nutzte seine Grußworte einmal ganz anders: Er ging auf 41 Dienstjahre in der Feuerwehrtätigkeit von Klaus Kühn ein.
Klaus Kühn kann bei den 41 Jahren auf 35 Jahre Vorstandsarbeit und 27 Jahre in der Funktion als Führungskraft zurückblicken. Bereits 1976 wurde er Schriftführer seine Heimatwehr. 1984 stellvertretender Wehrführer, 1992 Wehrführer der Gemneinde Krempermoor. 1994 wählten ihn seine Kameraden zum stellvetretenden Amtswehrführer und seit 2001 bekleidet er das Amt des Amtswehrführers der Krempermarsch. Der Kreiswehrführer machte deutlich, dass Klaus Kühn zur Spitze des Steinburger Feuerwehrauschusses gehört und das er seine gradlinige und zielorientierte Facharbeit sehr schätze. Neben seiner Tätigkeit als AWF wirkt Klaus Kühn aktiv in der Technischen Einsatzleitung des Kreises Steinburg mit und genießt auch hier hohes Ansehen.

Der Kreiswehrführer zeichnet AWF Klaus Kühn im Kreise seiner Wehrführungen mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in silber aus. Zu den ersten Gratulanten gehörten Amtvorsteher Harm Früchtenich und neue leitende Verwaltungsbeamte Jörg Bucher.

Fotos: Thorsten Krohn