An diesem Wochenende fand das traditionelle Fortbildungswochenende der TEL Steinburg im Haus Steinburg in St.Peter-Böhl statt. Hauptaugenmerk lag auch in diesem Jahr auf einer ausgedehnten Einsatzübung, aber auch auf einer ersten Einweisung in den Digitalfunk.

Der Fachwart IuK Thorsten Grap referierte in dem ersten Theorieblock am Samstagmorgen zu dem Digitalfunk. Hauptziel war hier, einen ersten Einstieg zubekommen und alle Teilnehmer auf den gleichen Sachstand zu bringen. Mit ersten Probegeräten konnte anschließend die Theorie in die Praxis umgesetzt werden.

Im zweiten Theorieblock wurden mögliche Strukturveränderungen innerhalb der TEL vorgestellt und diskutiert. Hier stellte sich Stephan Bandlow-Hoyer den Teilnehmern vor. Angedacht ist ihn als Stabsstelle, also als zentralen Ansprechpartner, über den einzelnen Stabsbereichen einzusetzen. Sicher ist man sich, dass Stephan Bandlow-Hoyer ein echter Gewinn für die TEL-Steinburg ist und, dass gemeinsam Synergieeffekte aufgedeckt und genutzt werden können.

Nach der Mittagspause stand eine ausdehnte Einsatzübung an. Ausgangslage war ein Verkehrsunfall mit einem Gefahrguttransporter, direkt vor dem Campingplatz in St.Peter-Böhl. Nachdem die Führungsstelle aufgebaut und einsatzbereit war, wurde diese Lage bis in die frühen Abendstunden durchgespielt.

Die Teilnehmer waren sich in der Abschlußbesprechung einig, dass die Durchführung des Fortbildungswochenende unabdingbar ist und auch dieses Jahr wieder seinen Zweck erfüllt hat. Die Kameraden kamen sich wieder ein Stück weit näher und mögliche Verbesserungspotenziale wurden aufgedeckt.
Verantwortliche der TEL-Steinburg treffen sich noch in diesem Jahr, um die neuen Strukturen auszubauen und Ziele für das Jahr 2012 vereinbaren.

Das Fortbildungswochenende endete nach über 50 geleisteten Dienststunden und der Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft am Sonntagnachmittag in der Kreisfeuerwehrzentrale in Breitenburg/Nordoe.