Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg 2011
Die diesjährige Gemeinschaftsübung der Steinburger Jugendfeuerwehren fand am 20. August in Hohenaspe statt.
Aufgeteilt in 8 Züge nahmen 17 Jugendfeuerwehren sowie die THW-Jugend Itzehoe an dieser Übung teil.
Den Zügen wurden verschiedene Bereitstellungsräume zugewiesen, aus denen sie durch die örtliche Einsatzleitung zu den einzelnen Einsatzszenarien alarmiert wurden.
Personenrettung mit mehreren vermissten Personen, ein Dachstuhlbrand mit Wasserförderung über eine längere Strecke, Brandbekämpfung an der Turnhalle,
Personenrettung aus dem 2. OG über einen zweiten Rettungsweg, eine eingeklemmte Person, sowie ein angenommener Verkehrsunfall mit verletzten Personen und dem Austritt einer unbekannten Flüssigkeit aus einem 1000 l Tank gehörten zu den Übungseinsätzen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Annahme einer Verpuffung im Gebäude Hauptstrasse 26a im Zentrum von Hohenaspe. Dieses Gebäude wird von Senioren bewohnt, für die dieses Gebäude als "altengerechtes Wohnen" besonders ausgestattet ist. Die Bewohner erklärten sich auf Anfrage sofort bereit, bei der Gemeinschaftsübung als "Darsteller" mitzuwirken.
Somit bestand an diesem Einsatzobjekt die Hauptaufgabe in der Evakuierung des Gebäudes sowie der Versorgung und Betreuung der Bewohner, die das Gebäude teilweise realitätsnah mit Unterstützung der Jugendfeuerwehrmitglieder verlassen mussten, wobei auch auf die Nutzung von Gehilfen und Rollatoren zurückgegriffen wurde.
Die Jugendfeuerwehren konnten bei dieser Gemeinschaftsübung den anwesenden Gästen und Besuchern, unter Ihnen auch viele Mitglieder unserer Einsatzabteilungen, Eltern und Familienangehörige sowie Führungskräfte der Einsatzabteilungen, den guten Ausbildungsstand unter Beweis stellen.
Die Gemeinschaftsübung fand Ihren Abschluss in einer Halle auf dem "Ohl-Gelände" in der die Kameradinnen und Kameraden der Johanniter für die Verpflegung sorgten.
Von der Auswahl der Verpflegung überrascht, war von vielen der Anwesenden Kommentare zu hören wie "das ist ja hier schon wie an einem Buffet".
Somit geben wir auf diesem Wege gerne den besonderen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Johanniter für die Verpflegung sowie an all diejenigen weiter, die bei der Planung und Durchführung dieser Gemeinschaftsübung mitgewirkt haben.
Bericht und Fotos
Kreisjugendfeuerwehrausschuss
- Details