Die Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg hat in der Zeit vom 6. bis 13. August an einem Zeltlager des Landesfeuerwehrverbandes Berlin teilgenommen.

26 Jugendliche und 8 Ausbilder, darunter auch unsere derzeitige FSJ`lerin Marina Hilmer, trafen sich am 6. August um die Fahrt in die Bundeshauptstadt anzutreten, wo sie nach vierstündiger Fahrt vom Landesjugendfeuerwehrwart Reinhard Wolf begrüßt wurden.
Dann wurden die vier Zelte aufgebaut und das Gelände erkundet. Am Sonntag wurde ein Gottesdienst gefeiert und anschließend begannen "Spiele ohne Grenzen". Die Steinburger Jugendlichen lernten dabei ganz andere Spiele kennen.
Montag wurde Berlin erkundet. Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Reichstag, Bundeskanzleramt und das Brandenburger Tor wurden bestaunt. Am Brandenburger Tor wurden Rundfahrten auf Fahrrädern mit jeweils sechs Personen angeboten. Diese Abenteuer ließ sich niemand entgehen. Zwei Kameraden war das aber zu langweilig und sie mieteten sich eine Stretchlimousine für eine kleine Rundfahrt.
Der Dienstag stand unter dem Motto "Einstellungstest zum Berufsfeuerwehrmann". Es wurden verschiedene Stationen wie z. B. Wasserförderung aus offener Wasserstelle und das Durchlaufen einer Atemschutzübungstrecke angeboten. Ein Höhepunkt war, dass jeder einmal eine Drehleiter besteigen durfte.
Am Mittwoch wurden "Spiele rund ums "Wasser" durchgeführt und nachmittags gab es auf dem Heiligensee eine Wettfahrt mit Booten.
Der Donnerstag war morgens durch ein Indiacar Turnier und nachmittags durch den Besuch der Bereitschaftspolizei geprägt, wobei die Höhepunkte die Bedienung eines Wasserwerfers und die Fahrt mit einem gepanzerten Fahrzeug waren.
Abends gab es noch einen Orientierungsmarsch durch den nahe gelegenen Wald.
Am Freitag wurde morgen eine Drachenboot Wettfahrt durchgeführt. Nachmittags wurde ein Strahlrohrballturnier durchgeführt. Strahlrohrball ist ähnlich wie Fußball, jedoch so, dass der Ball nur mit Wasser aus Strahlrohren geschossen werden darf.
Am Samstag hieß es dann Abschied nehmen. Vorher stand jedoch noch die Siegerehrung für die zahlreichen verschiedenen Wettbewerbe an. Die Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg konnte 9 Pokale erringen. Gegen 16 Uhr trafen die jungen Brandschützer müde und gut gelaunt wieder beim Amt Breitenburg ein, wo die Eltern bereits auf die Kinder gewartet haben.
Jugendfeuerwehrwart Jörn Kramski bedankte sich bei den Ausbildern für die geleistet Arbeit. "Ohne Euch währe so ein Lager nicht möglich."

Text und Fotos:
Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg