Am heutigen Vormittag wurde gegen 10:45Uhr der Kooperativen Regionalleitstelle West (KRLS) ein Dachstuhlbrand in der Hauptstraße in Hadenfeld gemeldet.
Darauf hin wurde Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Pöschendorf-Hadenfeld-Kaisborstel ausgelöst. Bei dem dortigen Objekt handelt es sich um eine ehemalige Gastwirtschaft, die zu einem Wohnhaus mit 2 Wohnungen umgebaut wurde. Auf Grund der Meldung, das das Objekt mehrgeschossig sei und der obere Bereich in Vollbrand stehe, wurden zusätzlich noch die Feuerwehren Itzehoe, Schenefeld-Siezbüttel und Warringholz dazu alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Pöschendorf-Hadenfeld-Kaisborstel, Wehrführer Dirk Trede wurde folgendes festgestellt: Alle Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs dort aufgehalten hatten, konnten das Brandobjekt verlassen. Das erste Obergeschoss bzw. der Dachstuhl standen in Vollbrand.
Umgehend wurde eine Löschwasservorsorgung für den Erstangriff durch die örtliche Feuerwehr aufgebaut. Des Weiteren wurde die Drehleiter der Feuerwehr Itzehoe in Stellung gebracht, um von Oben einen massiven Löschangriff vorzunehmen. Der Dachmonitor von einem Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF 20-38), sowie mehrer C-Strahlrohre wurden für die weitere Brandbekämpfung in Stellung gebracht und durch Feuerwehrkameraden besetzt, die teilweise auf Grund der starken Rauchentwicklung nur unter Atemschutz löschen konnten. Um den Löschwasserbedarf für den massiven Löschangriff zu gewährleisten, wurden 4 B-Schlauchleitungen über hunderte Meter Entfernung aus zwei offenen Wasserstellen, sowie zwei Hydranten aufgebaut.
Der Löschangriff über die Drehleiter gestalltete sich schwierig, da die Dachhaut aus mehreren übereinander gebauten unterschiedlichen Materialien, wie z.B. Eternit, Trapezblech und Teerpappe bestand.
Im weiteren Verlauf wurde dann auch noch ein Innenangriff durch eine Atemschutztrupp mit C-Holstrahlrohr vorgenommen.
Ein Notfallseelsorger der Feuerwehr Pöschendorf-Hadenfeld-Kaisborstel kümmert sich um die betroffenen Personen des Brandobjektes. Auch Amtwehrführer Klaus Sachau und Ordnungsamtsleiter Gerhard Tolksdorf begaben sich zum Einsatzort, um sich über die Lage und Arbeiten der eingesetzten Feuerwehren zu informieren.
Personen wurden laut Auskunft des Einsatzleiters nicht verletzt. Über Schadensursache und Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Löschmaßnahmen laufen noch, das Feuer ist jedoch unter Kontrolle.
Eingesetzte Kräfte:
FF Pöschendorf-Hadenfeld-Kaisborstel
FF Schenefeld-Siezbüttel
FF Itzehoe
FF Warringholz
Polizei
Rettungsdienst
Amtswehrführer Amt Schenefeld
Ordnungsamtsleiter Amt Schenefeld
Text/Foto : Stefan Warias / Doku-Team Kreisfeuerwehrverband Steinburg
- Details