Um 09.09 Uhr wurden heute Morgen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wrist zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte ein LKW in einen Graben gefahren sein.
Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Unfallort zwischen Hingstheide und Bokel bestätigte sich diese Meldung, musste jedoch um die Hinweise ergänzt werden, dass der LKW auf der Seite lag und Betriebsstoffe ausliefen. Glücklicherweise hatte sich der Fahrer des Sattelzuges bereits unverletzt aus dem Fahrzeug befreien können.
Der Sattelzug lag quer auf der Fahrbahn und im Graben, so dass die Landstraße zwischen Hingstheide und Bokel sofort vollgesperrt werden musste. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mittels Auffangwannen vom Wrister Rüstwagen aufgefangen und bereits auf den Boden gelaufener Diesel und Öl mittels Bindemittel aufgenommen. Es stellte sich jedoch heraus, dass durch den Unfall der Dieseltank des Fahrzeuges beschädigt wurde und somit vor dem Aufrichten des Sattelzuges leergepumpt werden musste. Hierzu wurde der Gerätewagen-Gefahrgut (GW-G) des Löschzug-Gefahrgut Steinburg aus Nordoe angefordert, da dieser dank der mitgeführten Druckluftmembranpumpe die Möglichkeit bietet, ohne viel Aufwand und durch relativ kleine Öffnungen effizient Stoffe abzupumpen.
Zwischenzeitlich sorgten die Einsatzkräfte mittels Schaufeln und Besen für einen freien Bürgersteig sowie eine geräumte rechte Fahrspur. Nachdem der Diesel umgepumpt war, konnten die angeforderten Kräne mit der Bergung des Sattelzuges beginnen. Als dieser aufgerichtet auf der Straße stand, wurden nochmals Betriebsstoffe mittels Bindemittel aufgenommen und anschließend der Einsatz nach über vier Stunden für die Feuerwehr beendet.
Einsatzleiter: Siegfried Plath, FW Wrist
Eingesetzte Kräfte:
FW Wrist
TLF 16/25
LF 8
RW 1
Löschzug-Gefahrgut
GW-G
AWF
Text und Fotos, FW Wrist
- Details