Der Kreisjugendfeuerwehrtag am 25. Juni wurde in diesem Jahr von der Jugendfeuerwehr Siethwende ausgerichtet.

210 Teilnehmer, das waren in diesem Jahr doppelt so viel wie im vergangenen Jahr, trafen sich auf dem Sportplatz der Grundschule Kollmar.

Die Organisatoren der Jugendfeuerwehr Siethwende haben sich einiges an Spielen einfallen lassen, bei denen es sowohl um sportliche Leistungen aber auch um Geschicklichkeit ging.
So galt es einen Liter Wasser über mehrere Stücke Regenrinne zu transportieren und dabei so wenig Wasser wie möglich zu verlieren. In einem mit einer undurchsichtigen Plastikfolie verschlossenen Bottich mussten Gegenstände ertastet werden. Dass diese Gegenstände in
Schlamm versteckt waren, machte die Sache nicht einfacher.
Doch auch die allseits bekannten Spiele wie Ball durch den Schlauch, Schlauchkegeln, Schläuche flechten, einen Fragebogen und einiges mehr fehlten unter den 15 Spielen nicht.

Erwähnt werden muss an dieser Stelle auch die gut funktionierende Verpflegung mit Grillwurst und Grillfleisch. Auch die Saftautomaten haben sich auch bei dieser Veranstaltung wieder einmal gut bewährt.

Von den teilnehmenden Mannschaften erreichte eine gemeinsame Mannschaft der Jugendfeuerwehr BKK und der Jugendfeuerwehr Rethwisch den 1. Platz, wodurch der Wanderpokal an diese Mannschaft überreicht werden konnte.
Den 2. Platz erreichte die Jugendfeuerwehr Sarlhusen vor den Gastgebern, der Jugendfeuerwehr Siethwende.
Auf Platz 4 landete die Jugendfeuerwehr Kellinghusen, gefolgt von den Jugendfeuerwehren Horst und Wacken auf den Plätzen 5 und 6.