Gemeinsame Öffentlichkeitsveranstaltung von Jugendfeuerwehr, THW Jugend und Jugendrotkreuz.
Das Störschipperfest des vergangenen Jahres war der Startschuss für die Blaulichtkids, die sich aus der Jugendfeuerwehr, der THW Jugend und dem Jugendrotkreuz zusammensetzen. Auch in diesem Jahr veranstalteten die Blaulichtkids eine gemeinsame Aktion zur Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit bei dem diesjährigen Störschipperfest, das am 04.+ 05. Juni am Suder Hafen in Itzehoe stattfand.
Der Zusammenschluss der Organisationen präsentierten den jungen Besuchern in den aufgebauten Zelten u.a. wie sich Verletze schminken lassen und die Handgriffe der Ersten Hilfe. Neben den Zelten war bei einem Leiterspiel Gleichgewichtssinn gefragt, während man beim Schlauchkegeln einen geraden Blick brauchte und beim Nägelschlagen eine starke Hand sowie sehr geschickte Hände bei einem schwebenden Labyrinth-Spiel, dass an Seilen hing. Besonders auffällig war eine Seilbahn mit Trage, die aus dem Equipment des THW zusammengebaut worden war. Auch wurde Kistenstapeln bis in luftige Höhen wieder angeboten und Fahrzeuge des Löschzugs Gefahrguts
(LZ-G) ausgestellt. Bei dem traditionellem Drachenbootrennen traten diesmal drei gemischte Blaulichtteams an und fuhren mit sehr viel Spaß und Fairness über die Ziellinie.
Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei der Neuendorfer Brand-Bau-Gilde, die uns ein weiteres Boot gesponsert haben, bei Peter Ahmling, als Fahrer des Kran zum Kistenstapeln, der uns wieder von der Firma Panje aus Dägeling zur Verfügung gestellt wurde, bei Hans-Jürgen Schnoor, Mitarbeiter der technischen Kreisfeuerwehrzentrale, für die fachgerechte Sicherung der Kids beim Stapeln und bei Firma Getränke Hintz für die leeren Kisten.
Außerdem danken wir dem DRK für die tolle Verpflegung, dem THW für die Bereitstellung des Equipments, sowie den Kameraden des LZ-G für ihre Präsentation.
Text: Marina Hilmer, FSJ
Fotos: Kreisjugendfeuerwehrausschuss
- Details