Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) übte an den letzten beiden Wochenenden mit THW und Feuerwehr den Bau einer Deichsicherung.
Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) übte an den letzten beiden Wochenenden mit THW und Feuerwehr den Bau einer Deichsicherung.
Bereits vor einer Woche fand die erste und heute die zweite gemeinsame Ausbildungsveranstaltung zur Deichverteidigung am Landesschutzdeich in Glückstadt statt. Die Feuerwehrbereitschaft unter Einheitsführer Heino Horn (Hohenaspe) hatte die Einsatzsatz- und Ausbildungsveranstaltung auf den Dienstplan genommen.
In der richtigen Jahreszeit fand so die harte Arbeit an verschiedenen Schadenstellen am Deich statt.
In diesem Jahr beteiligte sich auch der THW Ortsverband Itzehoe mit zwei Gruppen an diesen Veranstaltungen. Das Ziel dieser Ausbildung war die Sicherung eines beschädigten Deiches.
Die ca. 80 ehrenamtliche Helfer von THW und Feuerwehr teilten sich für diese Aufgabe in jeweils drei gemischte Gruppen auf. Zum Teil konnten zusammen mit den Wasserbauwerkern schwere Geräte eingesetzt werden und anderen war Muskelkraft mit großen Holzhämmern gefordert. Diese wurden nun von Mitarbeitern des Landesbetriebes in ihre Aufgaben eingewiesen und beim Bau der verschiedenen Deichbefestigungen unterstützt.
Gegen Mittag konnte die Ausbildung erfolgreich für beendet erklärt werden. Nach einer kräftigen Mahlzeit, vorbereitet von der LogV des THW Itzehoe, rückten alle beteiligten Einheiten wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Der THW OV Itzehoe bedankte sich bei der Feuerwehrbereitschaft für die Möglichkeit an diesem Dienst teilnehmen zu können.
Gemeinschaftlich galt der Dank den Mitarbeitern des LKN für die super Ausbildung-Samstage.
Fotos: Stefan Spötter THW IZ
- Details