Ein aufmerksamer Autofahrer auf der Bundesautobahn BAB 23 meldete heute Mittag gegen 13 Uhr der KRLS West ein Feuer an einem noch in Richtung Süden fahrenden Lastkraftwagen mit Tieflader.

Auf Grund dessen, dass der LKW-Fahrer anscheinend das Feuer selbst noch nicht bemerkt hatte und weiter in Richtung Süden fuhr, konnte kein genauer Einsatzort angegeben werden. Somit wurde von der KRLS West Alarm für die in diesem Bereich zuständigen Feuerwehren Itzehoe und Lägerdorf ausgelöst.
Nach dem der LKW-Fahrer seine missliche Lage selbst bemerkte, stellte er seinen LKW mit Tieflader kurz hinter der Autobahnauffahrt Itzehoe-Süd auf dem Standstreifen ab. Das Feuer war im Bereich der Hinterachse ausgebrochen und drohte auf den Tieflader überzugreifen, auf dem noch ein Kettenbagger verladen war. Er selbst, sowie die auch mitalarmierte Polizei grenzte das Feuer mit Pulverlöschern schon mal bis zum Eintreffen der Feuerwehr ein. Als die Feuerwehr Itzehoe an der Einsatzstelle eintraf, wurde umgehend ein Trupp mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und löschte das Feuer mit dem Schnellangriff von dem Tanklöschfahrzeug. Ein übergreifen auf dem kompletten Tieflader, sowie dem Kettenbagger konnte somit verhindert werden. Da für diesen Bereich die Feuerwehr Itzehoe zuständig ist und ihre eigenen Einsatzmittel und Einsatzkräfte für diesen Einsatz ausreichten, konnte die mitalarmierte Feuerwehr Lägerdorf den Einsatz abbrechen. Über Schadenshöhe und Ursache konnten keine Angaben gemacht werden. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Verkehr wurde während der Löscharbeiten an der Einsatzstelle vorbei geleitet.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Itzehoe
Feuerwehr Lägerdorf
Polizei
Straßenmeisterei


Text/Bilder Stefan Warias Doku-Team