Heute morgen kam es um 4:33 Uhr aus unbekannter Ursache zu einem Feuer in einem mit Reet gedecktem Resthof im Wewelsflether Außendeich. Neben der Feuerwehr Wewelsfleth unter der Leitung von Wehrführer Jürgen Schröder wurde auch die Feuerwehr Brokdorf zur nachbarschaftlichen Löschhilfe alarmiert. Auf Grund des deutlichen Feuerscheins auf der Anfahrt ließ Wehrführer Jürgen Schröder zusätzlich die Feuerwehr Beidenfleth zur Unterstützung nachalarmieren.

Bei Eintreffen der Wewelsflether Einsatzkräfte stand das unbewohnte Gebäude bereits in Vollbrand und war nicht mehr zu retten. Die Maßnahmen beschränkten sich daher zunächst auf den Schutz einer ebenfalls reetgedeckten Scheune in unmittelbarer Nachbarschaft. Ein Trupp wurde unter PA auf der Rückseite des Gebäudes eingesetzt, um eine erste Brandbekämpfung mit einem B-Rohr von Außen einzuleiten, weitere Trupps löschten mit 2 C-Rohren von der rauchfreien Seite.

Die Feuerwehr Brokdorf wurde bei Eintreffen mit dem Aufbau einer Wasserversorgung von einem weiter entfernten Löschbrunnen und einem Hydranten beauftragt. Sie verlegte insgesamt ca. 1200m B-Schläuche mit zwischengeschalteten Pumpen, um damit einen Wasserwerfer in Betrieb zu nehmen, mit dessen Hilfe das Feuer schließlich abgelöscht wurde.

Die Feuerwehr Beidenfleth unterstützte die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren auf der Vorderseite des Gebäudes und baute ebenfalls eine Wasserversorgung aus einem Vorfluter auf, um den Wasserwerfer der Brokdorfer Kameraden einzuspeisen.

Gegen 6 Uhr war das Feuer soweit abgelöscht und Einsatzleiter Jürgen Schröder konnte mit der Feuerwehr Beidenfleth die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen. Die Nachlöscharbeiten des mittlerweile eingestürzten Dachstuhls dauern zur Stunde noch an und werden mit Hilfe des Wasserwerfers der Feuerwehr Brokdorf und mehreren C-Rohren vermutlich noch bis zum Mittag durchgeführt.

Im Zuge des Einsatzes musste die Wewelsflether Wehr zu einem Flächenbrand ausrücken, der aufgrund der Nähe zum Brandobjekt, höchstwahrscheinlich durch Funkenflug ausgelöst wurde.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Wewelsfleth
Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 8/18, TSF-W
Einsatzkräfte: ca. 35

Feuerwehr Brokdorf
Fahrzeuge: LF 8/6, TroTLF 16, TSF-GW, GW-AS
Einsatzkräfte: ca. 34

Feuerwehr Beidenfleth
Fahrzeuge: LF 8/6, MZF
Einsatzkräfte: ca. 25

Außerdem: Polizei, 1 RTW

Text u. Bilder: Jan Auhage, Dirk Oesau vom Doku-Team West