Um 19.13 Uhr wurde die Ortswehr Lockstedter Lager durch Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Birkenallee in Hohenlockstedt alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war starke Rauchentwicklung aus dem Treppenhaus festzustellen. Der Angriffstrupp ging mit einem Hohlstrahlrohr in den Keller vor. Parallel wurde die Ortswehr Ridders nachalarmiert, um bei Bedarf weitere Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben. Im Keller stieß der Angriffstrupp auf einen brennenden Wäschetrockner. Nach kurzer Zeit konnte dann Feuer aus gemeldet werden, so dass für die Ortswehr Ridders mit Eintreffen schon Einsatzende gegeben werden konnte. Zwei Bewohner wurden mit leichter Rauchgasintoxination vorsorglich zur Beobachtung in das Krankenhaus Itzehoe gebracht. Eine der sechs Wohnungen musste geöffnet werden, da unklar war, ob sich noch eine Person in der Wohnung aufhält, was sich nicht bestätigte. Die Bewohner durften nur in ihre Wohnungen zurück, um persönliche Sachen zu holen. Die weitere Unterbringung wurde über Bürgermeister Diedrichsen organisiert, der zur Einsatzstelle gerufen worden war. Die Einsatzleitung hatte Maik Lüdtke. Die Polizei nahm noch vor Ort ihre Ermittlungen auf. Zur Brandursache und Schadenhöhe können keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Lockstedter Lager (LF 16/12; TLF 16/25, ELW)
FF Ridders (LF 16/TS)
Rettungsdienst (2 RTW)
Polizei
Text: Daniel Schultz / Doku-Team Ost Kreisfeuerwehrverband Steinburg
- Details