Jahreshauptversammlung 2011 der Kreisjugendfeuerwehr Steinburg

Am 4. März trafen sich die Vertreter der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der technischen Kreisfeuerwehrzentrale in Breitenburg-Nordoe.
Im Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrausschusses berichtete Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel den anwesenden Jugendfeuerwehrwarten, Jugendgruppenleitern und geladenen Gästen von der aktuellen Entwicklung und den Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Mit einem Mitgliederzuwachs von 41 Mädchen und 98 Jungen im Jahre 2010 sind jetzt 636 Kinder und Jugendliche Mitglied in einer der vierundzwanzig Jugendfeuerwehren im Kreis Steinburg. Die beachtliche Anzahl von 7 Mädchen und 31 Jungen, die die Jugendfeuerwehr verlassen haben um in den aktiven Dienst der Einsatzabteilungen zu wechseln zeigt, wie wichtig die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses bei den Feuerwehren ist.
Zusammen mit der Mitgliederzahl ist auch der Anteil der Mädchen in den Jugendfeuerwehren im Jahre 2010 auf 27% gestiegen.
Zu den zahlreichen Lehrgängen und Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres zählt besonders der Zusatzlehrgang, in dem an zwei Wochenenden der erste Schritt hinsichtlich der Truppmannanerkennung erbracht wurde.
Bei diesem Lehrgang war zum ersten Mal unter Aufsicht der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord auch das Selbstretten vom Übungsturm Bestandteil der Ausbildung, wodurch die letzte Lücke in der Truppmannausbildung geschlossen werden konnte.
Ein weiterer Höhepunkt war die gemeinsame, öffentliche Präsentation von Jugendfeuerwehr, THW-Jugend und Jugendrotkreuz, von Jugendforumssprecher Dennis Nagel auch als "active Marketing" bezeichnet, die im Rahmen des Störschipperfestes stattfand.
Im Anschluss an den Jahresbericht wurden Stefan Rauh und Christian Rutkowski mit der silbernen Leistungsspange, sowie Olaf Nagel und Jan Auhage mit der bronzenen Leistungsspange der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren ausgezeichnet.
Anschließend verabschiedete Olaf Nagel die ausscheidende Jugendfeuerwehrwartin Imke Eggert (JF Wacken) sowie den ausscheidenden Jugendfeuerwehrwart Stefan Rauh (JF Bahrenfleth-Kremperheide-Krempermoor) und begrüßte deren Nachfolger Tjark Möncke (JF Wacken) und Martin Ehmke (JF Bahrenfleth-Kremperheide-Krempermoor).
Bei den Wahlen für die neu zu besetzenden Positionen der Fachbereichsleiter Lehrgangswesen und Wettbewerbe wurden Yvonne Dreilich als Fachbereichsleiterin Lehrgangswesen sowie Christian Rutkowski als Fachbereichsleiter Wettbewerbe gewählt.
Auch das Jugendforum hat nach Ablauf einer einjährigen Amtszeit neu gewählt. Für die ausscheidenden Jugendforumssprecher Sarah Goldschmidt und Dennis Nagel wählten die Jugendgruppenleiter Lena Lobitz (JF Lägerdorf) und Hanna Hesse (JF Wacken) für ein Jahr zu Jugendforumssprechern.
Zum Ende der Veranstaltung gab die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Stefanie Hambrock noch einen Ausblick auf die zahlreichen Aktionen, Lehrgänge, Zeltlager und sonstigen Aktivitäten für das begonnene Jahr.