Heute wurde gegen 10:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Itzehoe zu einer Rauchentwicklung aus dem Gebäude des THW Ortsverband Itzehoe in der Oelixdorfer Straße alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang schwarzer Rauch aus dem Gebäude. Der stellvertretende Wehrführer Achim Netzow ließ sofort einen Trupp mit Atemschutz ausrüsten, der die Aufgabe hatte, zur Erkundung und Brandbekämpfung in die Fahrzeughalle vorzugehen. Zeitgleich wurden sämtliche Türen der Fahrzeughalle geöffnet, um diese schnell rauchfrei zu bekommen und die angestaute Hitze schnell entweichen zu lassen.
Der vorgehende Trupp konnte den Brandherd im hinteren Bereich der Fahrzeughalle ausfindig machen und schnell ablöschen. Nachdem der betroffene Abschnitt der Fahrzeughalle stromfrei war, konnte der Gerätekraftwagen (GKW 1), der sich direkt am Brandherd befand, herausgefahren werden. Dazu wurden sämtliche Stromleitungen, die von der Decke herunterhingen und teilweise den Weg versperrten, entfernt.
Das Herausfahren des Gerätekraftwagens (GKW 2) war nötig, um den Bereich, in dem es gebrannt hatte, noch einmal mit einer Wärmebildkamera nach Brand- bzw. Glutnestern abzusuchen.
Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Über Schadenshöhe und Brandursache können derzeit keine Angeben gemacht werden, die Kripo nahm noch während der Löscharbeiten die Ermittlungen auf.
Die in der Fahrzeughalle abgestellten Fahrzeuge (Gerätekraftwagen 1, Gerätekraftwagen 2, Anhänger mit Notromaggregat 30kVA und ein Mannschaftstransportwagen) wurden durch die Hitze und den Brandrauch stark in Mitleidenschaft gezogen.
Derzeit sind Kräfte des THW dabei, sich einen Überblick über den Zustand der Fahrzeuge und den in der Halle befindlichen Gerätschaften zu verschaffen.
Eingesetze Kräfte:
FF Itzehoe
Rettungsdienst
Polizei
Kripo
Text/Bilder: Stefan Warias, Doku-Team Mitte
- Details