Mehr als 70 Kameraden der Steinburger Feuerwehren ließen sich gestern Abend zum Thema Überdruckbelüftung schulen.
Die Resonanz auf die Einladung zu dem Themenseminar "Taktische Überdruckbelüftung" war riesig. So kamen am gestrigen Abend mehr als 70 Kameraden in die Kreisfeuerwehrzentrale in Nordoe um vom Referenten Marc Maier von der Firma B.S. Belüftungs-GmbH möglichst viel Wissen zum Umgang und Einsatz von Überdruckbelüftern vermittelt zu bekommen.
Marc Maier ging dabei nicht nur auf die physikalischen Grundlagen der Belüftung ein, sondern erläuterte auch die Vor- und Nachteile von offensivem und defensiven Lüftereinsatz. Er machte deutlich, dass Überdruckbelüftungsgeräte häufig auch in der Erstangriffsphase eines Einsatzes sehr hilfreiche und zweckmäßige Einsatzmittel sein können, um den Kameraden das Vorgehen im Innenangriff zu erleichtern und gegebenenfalls sogar die Personen- und Sachschäden bei einem Feuer zu reduzieren. Jedoch machte er auch auf die Gefahren und Einschränkungen eines solchen offensiven Lüftereinsatzes aufmerksam und erklärte, wann es taktisch sinnvoller ist, den Überdruckbelüfter nur bei kaltem Rauch und gelöschtem Feuer einzusetzen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass das Seminar ein großer Erfolg war und vielen neue Denkanstöße hinsichtlich der Möglichkeiten des Einsatzes ihrer Überdruckbelüfter gegeben hat.
- Details