Heute fand unter der Leitung und Mitwirkung des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH) im Bereich des Außenhafens Glückstadt eine gemeinsame Ölwehrübung mit der FF Glückstadt und dem THW Ortsverband Pinneberg statt.
Angenommen wurde, dass durch einen kurzzeitigen Maschinenausfall es beim Kreuzen des Hauptfahrwassers eines für Glückstadt Port bestimmten Motorschiffes mit einem Elbe abwärts fahrenden RoRo Schiffes zu einer Kollision bei Tonne 78/ GN 1 kam. Hierbei wurde ein Treibstoffbunker des Motorschiffes aufgerissen. Beide Schiffe waren weiter fahrbereit und konnten ihre Fahrt vorerst fortsetzen. Das Motorschiff konnte anschließend im Glückstädter Außenhafen festmachen. Durch das Leck entwich kontinuierlich leichtes Schweröl IFO 30 ins Gewässer.
Wegen des vorherrschenden leichten West-Windes und der noch auflaufenden Tide trieb das Öl gegen die Kaianlage und in Richtung der östlich anschließenden Bootsliegeplätze.
Die ausgetretene Menge wurde für den Außenhafen mit 2-3 Tonnen eingeschätzt.
Geübt werden sollte die Ölbekämpfung von Land und von Wasser aus.
Hierzu wurden das Ausbringen und Verankern von Ölsperren im Zuge des Einschlengeln des Havaristen und eines Hafenbereiches, die Ölaufnahme mit Bereitstellung in Auffangbehältnissen zur Entsorgung, die Schiffs- und Spundwandreinigung sowie die Kommunikation der verschiedenen Einheiten untereinander, geübt.
Der LKN als Sonderordnungsbehörde des Landes Schleswig-Holstein und zuständige Wasser- und Küstenschutzbehörde auf Seeschifffahrtstraßen, Küstengewässern und landeseigenen Häfen koordinierte den Ölwehreinsatz, die Einsatzkräfte vor Ort und die Durchführung der Bekämpfungsmaßnahmen einschließlich der Entsorgung.
Die Beteiligten Kräfte zeigten sich hinsichtlich des absolut reibungslosen Ablaufes vollkommen zufrieden. Die verschiedenen Organisationen haben im Zuge der Übung Hand in Hand gearbeitet, das bestätigten die Beobachter.
Auch der Löschzug-Gefahrgut entsandte zwei Beobachter, deren Hauptaugenmerk auf den verfügbaren Gerätschaften vom LKN-SH, des THW OV Pinneberg sowie der FF Glückstadt lag.
Eingesetzte Kräfte
FF Glückstadt
Ölwehr 11 mit Mehrzweckboot
HLF 24
DLK 23/12
MZF
THW OV Pinneberg
Ölwehr 26
GKW I
MzKW
MzAB
GW-Öl MobMatik Wringer
DRK OV Glückstadt
LKN-SH
diverse Beobachter
Fotos: B.Luedtke Doku-Team
- Details