Hansa-Park ist "Partner der Feuerwehr"
Besondere Auszeichnung für den Hansa-Park: Der Freizeitpark an der Ostsee wurde "Partner der Feuerwehr". Die Auszeichnung nahmen Innenminister Klaus Schlie, der stellvertretende Landesverbandsvorsitzende Ralf Thomsen und Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland im Rahmen des 5. Aktionstages der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehr am traditionell letzten Samstag im September vor. Und dafür bot sich eine beeindruckende Kulisse: Aus den Körben zweier Drehleitern wurde die Ehrung über den Köpfen von 5000 Jugendfeuerwehrangehörigen vollzogen. Denn diese enorme Teilnehmerzahl konnte der Landesfeuerwehrverband für diesen Event zusammentrommeln - mehr als die Hälfte aller Jugendfeuerwehrleute Schleswig-Holsteins.
Zusammen mit dem Hansa-Park veranstaltet der Verband alljährlich den Aktionstag. Hansa-Park-Inhaber Christoph Andreas Leicht bietet an diesem Tag besondere Konditionen für die Jugendlichen, die es dann leicht machen, einen solchen Tag zu finanzieren. "Ich halte das Engagement für die Feuerwehren für essenziell. Man kann nicht die Freiwilligkeit loben und hochhalten, ohne etwas dafür zu tun", begründet Andreas Leicht sein Engagement und freute sich sehr über die überraschende Ehrung. "Ohne Euch ist das Feuerwehrwesen nicht möglich. Ihr seid der Nachwuchs, nicht die grauhaarigen Herren im Anzug", rief Leicht den Jugendlichen aus luftiger Höhe zu und erntete donnernden Applaus. In diese Kerbe schlug auch Innenminister Klaus Schlie: "Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind eine Elite des Landes", sagte er.
Ralf Thomsen betonte, dass die Feuerwehren vermehrt auf Partner aus der Wirtschaft setzen müssen, um Projekte oder neue Fortbildungsangebote anbieten zu können. So finanziert der "Hansa-Park" seit zwei Jahren die Seminarreihe "Integration & Führung" mit. In diesen Seminaren lernen junge Führungskräfte, wie man immer wieder motiviert und begeistert. Spontan sagte Christoph Andreas Leicht zu, die Förderung, die eigentlich nur noch zwei Jahre laufen sollte, auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Zudem sicherte er die fehlenden Restmittel zu, die der Landesfeuerwehrverband noch braucht, um eine landesweite Großplakataktion zur Mitgliederwerbung anschieben zu können.
Doch das Engagement des erfolgreichen Unternehmers geht noch weiter: In seiner Eigenschaft als Präses der Industrie- und Handelskammer Lübeck will er verstärkt auf die Mitgliedsbetriebe einwirken, das Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren und besonders der Jugendfeuerwehren zu verstärken. Wie das im Detail funktionieren könnte, will Leicht in den nächsten Wochen mit dem Landesfeuerwehrverband abstimmen.
Nachdem Innenminister Schlie den Startschuss für den Aktionstag gegebnen hatte, strömten die Massen in den Park und hatten bei bestem Frühherbstwetter jede Menge Spaß. Derweil traf sich der Innenminister mit den Kreis- und Stadtjugendwarten zu einem Frühstücksempfang, bei dem ganz frei und ohne Protokoll über jugendpolitische Themen gesprochen wurde. Im Mittelpunkt standen natürlich die vom Land angekündigten Kürzungen von 20 Prozent auf die bisherigen Landesmittel ab 2012. Landes-Jugendreferent Holger Bauer machte deutlich, welche besondere Rolle die Jugendfeuerwehren in der Jugendarbeit, aber vor allem in der Nachwuchssicherung der Feuerwehren einnehmen. Kürzungen seien dabei absolut kontraproduktiv. Innenminister Schlie zeigte Verständnis und kündigte an, dass das letzte Wort hierzu noch nicht gesprochen sei.
Der nächste Aktionstag der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren im Hansa-Park findet am 24. September 2011 statt.
Unter diesem Link gibt es auch ein Video des Tages zu sehen:
http://www.shz.de/video.html?bcpid=1909243153&bclid=1704093148&bctid=617172490001
Text/Fotos: Holger Bauer/ LFV
- Details