Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr des Kreises Steinburg.

Am 18.9. übten 20 Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg in Wacken in mehreren Einsatzszenarien den Ernstfall. Unterstützt wurden sie vom Jugend-Rot-Kreuz und von der THW-Jugend OV Itzehoe.
Die große Abschlussübung der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg bildete das Highlight des Jahres für die ca. 200 Jugendlichen. Die Feuerwehren waren in Züge eingeteilt, so dass jeder Zug für die Abarbeitung eines Szenarios verantwortlich war. Die Jugendlichen konnten in den verschiedenen Szenarien, die besonders durch die geschminkten Verletzten und die aufwendig dargestellten Einsatzstellen realistisch wirkten, ihr Können unter Beweis stellen. Kaum war die Alarmierung ausgelöst, war die Aufregung unter den Jungs und Mädchen groß. Mit Blaulicht ging es zu den Aufgaben, wie z.B. das Löschen eines Supermarktes oder das Löschen eines Flächenbrandes, wobei hier die Wasserentnahmestelle ein Güllewagen war. Verwirrte Personen mussten gefunden und betreut werden, bevor der Flächenbrand bekämpft werden konnte. Das Löschen eines Gefahrgut Containers, dieser musste aber erst durch die THW Jugend in Position gebracht werden. Im Schwimmbad galt es eine andere Gefahr zu bannen, das Eindämmen eins Chlorgasaustritts und die Rettung zweier Verletzter. Anderer Orts war ein PKW Unfall besonderer Art, der PKW-Anhänger war mit einer unbekannten Substanz beladen und diese trat aus. Die Leckage musste erst gefunden und dann abgedichtet werden, ausgelaufene Stoffe mussten gebunden und aufgenommen werden.
Zahlreiche Besucher verfolgten das Spektakel am Nachmittag. Die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen wurde von diesen bestaunt und oft gelobt.
Für das leibliche Wohl sorgte auch dieses Jahr ehrenamtlich die Johanniter-Unfall-Hilfe mit zwei verschiedenen Suppen. Ausrichter dieser Übung waren in diesem Jahr die Feuerwehren Wacken, Vaale-Nutteln und Reher des Amtes Schenefeld.

Bericht: Jugendfeuerwehrforum