Heute gegen 19.32 Uhr wurden die Feuerwehren Mühlenbarbek und Kellinghusen zu einem Garagenbrand in Mühlenbarbek alarmiert.

Heute gegen 19.32 Uhr wurden die Feuerwehren Mühlenbarbek und Kellinghusen zu einem Garagenbrand in Mühlenbarbek alarmiert. Da der betroffene Anwohner bereits vor Alarmierung durch die Leitstelle mittels Druckmelder die örtliche Sirene ausgelöst hatte, waren die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Mühlenbarbek unmittelbar nach Alarmierung durch die Rettungsleitstelle vor Ort. Ebenfalls mitalarmiert wurde die Feuerwehr Kellinghusen.

Wie sich an der Einsatzstelle herausstellte, war ein PKW in einer Garage in Brand geraten. Die Feuerwehrleute entfernten den PKW aus der Garage und kümmerten sich dann in erster Linie darum, die Brandausbreitung von der Garage auf den Rest des Gebäudes, das direkt über der Garage einen vollen Heuboden besitzt, zu verhindern. Es kam jedoch zu einer Durchzündung der Heuballen, das Feuer konnte aber durch die eingesetzten Kräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Zum Ablöschen der Glutnester wurden die Heuballen ins Freie gebracht.

Zur nachbarschaftlichen Löschhilfe wurde ebenfalls die Feuerwehr Lockstedter Lager alarmiert. Mit Atemschutzgeräteträgern wurden die Feuerwehren Wrist und Sarlhusen zur Einsatzstelle alarmiert.

Personen kamen nicht zu Schaden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Mühlenbarbek
Feuerwehr Kellinghusen
Feuerwehr Lockstedter Lager
Feuerwehr Wrist
Feuewehr Sarlhusen
TKFZ
insgesamt ca. 80 Einsatzkräfte

Rettungsdienst
Polizei

Einsatzleiter: Hans-Peter Carstens, Feuerwehr Mühlenbarbek

Text: Doku-Team Ost, Björn Lüdtke
Bilder: Thomas Gerth, KFV Steinburg