Gemeinsame Öffentlichkeitsveranstaltung von Jugendfeuerwehr, THW Jugend und Jugendrotkreuz

Jugendfeuerwehr, THW Jugend und Jugendrotkreuz, zusammen bilden Sie die Blaulichtkids.
Während des Störschipperfestes am 15. + 16. Mai am Suder Hafen in Itzehoe veranstalteten die Blaulichtkids eine gemeinsame Aktion zur Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Eine Riesenrutsche des THW war neben der Hüpfburg vom Jugendrotkreuz sowie dem Kistenstapeln und Schläuche kegeln der Jugendfeuerwehr der größte Anziehungspunkt dieser Veranstaltung. Die Blaulichtkids präsentierten in den aufgebauten Zelten u.a. wie Verletzte versorgt und Knoten gebunden werden und gaben einen Einblick in die Arbeit der einzelnen Organisationen.
Ein besonderer Höhepunkt waren die gemeinsamen Einsatzübungen an einem verunfallten Pkw. Eine Verletzte Person musste aus dem Fahrzeug, sowie eine weitere, unter dem Fahrzeug eingeklemmte Person befreit werden. Dabei stellte die Jugendfeuerwehr den Brandschutz sicher und übernahm die Erstversorgung der im Fahrzeug eingeklemmten Person, während die Mitglieder der THW Jugend die unter dem Fahrzeug liegende Person retteten. Beide Personen wurden anschließend an das Jugendrotkreuz übergeben, wo die weitere Versorgung der Verletzten durchgeführt wurde. In dieser Übung zeigte sich, wie gut die drei Organisationen zusammenarbeiten können. Nach dem Abschluss der gemeinsamen Übung am Sonntag, demonstrierten die Ausbilder von Jugendfeuerwehr und THW, gemeinsam den Einsatz von Rettungsgerät wie Rettungsschere und Spreizer. Nachdem an dem Unfallfahrzeug beidseitig Rettungsöffnungen geschaffen wurden, zeigten sie den Zuschauern, wie das Dach entfernt und eingeklemmte Personen mit Hilfe der Rettungszylinder befreit werden können.
Auch beim Drachenbootrennen haben die Blaulichtkids mit einer aus den drei Jugendgruppen bestehenden Mannschaft teilgenommen.
Diese erste gemeinsame Veranstaltung der Blaulichtkids war ein Erfolg in der Zusammenarbeit der drei teilnehmenden Jugendorganisationen und soll in Zukunft fortgeführt werden.
Ein besonderer Dank für Ihre Unterstützung geht an die Firma Panje aus Dägeling, an Peter Ahmling für den Kran zum Kistenstapeln, an Hans-Jürgen Schnoor, Mitarbeiter der technischen Kreisfeuerwehrzentrale, der die fachgerechte Sicherung der Kids beim Kistenstapeln übernommen hat, sowie die Kameraden vom Löschzug Gefahrgut (LZ-G), die eines ihrer Fahrzeuge mit Gerät ausgestellt haben.